Neunmal und trimodal: Der niederländische Terminalbetreiber Combined Cargo Terminals (CCT) hat einen Konecranes Gottwald ESP.7 Hafenmobilkran bestellt – seinen insgesamt neunten.
Giuseppe Di Lisa von Konecranes mit Luc Smits und Alexandros Stogianidis von CCT (v.l.)
Der Hybridkran der neuen Generation ESP.7 – der am Standort Moerdijk aufgestellt wird – verfügt über einen Arbeitsradius von bis zu 51 Metern und eine maximale Tragfähigkeit von 125 Tonnen. Er kann zur Emissionsreduzierung an das Stromnetz des Terminals angeschlossen werden und wird zusammen mit den bestehenden Konecranes-Reachstackern des Unternehmens für den Containerumschlag zwischen Seeschiffen und Binnenschifffahrtsrouten eingesetzt. Die Auslieferung ist für das dritte Quartal 2025 geplant.
125 Tonnen Traglast: Gottwald ESP.7
CCT_Geschäftsführer Luc Smits sagt: „Dieser neueste Kran bietet uns die nötige Sichtbarkeit, Reichweite und Geschwindigkeit, um die zunehmend größeren Schiffe abzufertigen, die das Terminal anlaufen. Konecranes ist ein wichtiger Partner auf unserem Weg zu Wachstum und Nachhaltigkeit und beliefert uns seit Beginn unserer Geschäftstätigkeit im Jahr 2005 mit Ausrüstung.“
Das zwischen Rotterdam und Antwerpen gelegene CCT-Terminal Moerdijk dient als trimodaler Knotenpunkt für Schienen-, Straßen- und Wassertransport.
Kommentare