Neues modulares Konzept zur Qualifizierung von Kranführern: Das Lehrsystem zur Qualifizierung und Ausbildung von Kranführern ist jüngst in der 7. Auflage 2025 erschienen. Es hat sich laut Resch-Verlag über die Jahrzehnte zu einem bewährten Medium für die Qualifizierung von Kranführern entwickelt und erhält jetzt erstmals den neuen Titel „Sicheres Bedienen von Kranen“.
Warum? Neuer Name, neues Konzept. Das sieht so aus.
Das Basismodul...
Das Lehrsystem (= Basismodul) behandelt allgemeine Inhalte der Kranführer-Qualifizierung, die für alle Kranbauarten relevant sind und kann zur Ausbildung von Kranfahrern folgender Kranbauarten verwendet werden:
Für die Schulung der Bauarten der Hallenkrane (Schwenkarmkrane und Laufkrane) und Portalkrane (ausgenommen Container- und Hafenkrane) kommt zusätzlich zu diesem Lehrsystem das Zusatzmodul Hallen- und Portalkrane zum Einsatz.
...und das Zusatzmodul
In Zukunft will der Verlag weitere Zusatzmodule veröffentlichen. Geplant ist, dass dieses Lehrsystem letztes Endes nur noch die allgemeinen Grundlagen beinhaltet, die für alle Kranbauarten relevant sind. Die Besonderheiten der konkreten Bauarten werden dann in den jeweiligen Zusatzmodulen behandelt.
Das Lehrsystem ist für 485 Euro erhältlich (158 animierte PowerPoint-Präsentationsfolien mit Vortragstexten bzw. Notizenseiten für den Dozenten). Das Zusatzmodul „Hallen- und Portalkrane“ enthält 34 Folien und ist für 149 Euro zu haben.
Kommentare