22.07.2025
Alimak-Gewinn steigt
Der schwedische Aufzugs- und Mastkletterbühnenkonzern Alimak verzeichnete im ersten Halbjahr vom Umsatz her unveränderte Zahlen, erzielte jedoch einen höheren Auftragseingang und einen deutlich höheren Vorsteuergewinn.
1. Halbjahr 2025
Der Gesamtumsatz für die sechs Monate bis Ende Juni belief sich auf 3,5 Milliarden SK (314,2 Millionen Euro) und lag damit um ein halbes Prozent unter dem Vorjahreswert. Der Auftragseingang stieg jedoch um 5,9 Prozent auf 3,72 Milliarden SK (332,1 Millionen Euro).
Der Vorsteuergewinn stieg im Vergleich zum Vorjahr um 36 Prozent auf 495 Millionen SK (44,1 Millionen Euro), was auf niedrigere Vertriebs- und Betriebskosten zurückzuführen ist. Die Nettoverschuldung konnte um 17 Prozent auf 2,65 Milliarden SK (236 Millionen Euro) gedrückt werden.
Der Konzernumsatz setzt sich wie folgt zusammen:
Baugewerbe:
Umsatz: 820 Millionen SK (73,1 Millionen Euro), +2,8 %
Auftragseingang: 817 Millionen SK (72,8 Millionen Euro), –12,9 %
Betriebsergebnis: 134 Millionen SK (11,9 Millionen Euro), +22,7 %
Fassadenzugang:
Umsatz: 982 Millionen SK (87,6 Millionen Euro), +0,1 %
Auftragseingang: 948 Millionen SK (84,5 Millionen Euro), +20,4 %
Betriebsergebnis: 102 Millionen SK (9,1 Millionen Euro), +6,8 %
Industrie:
Umsatz: 754 Millionen SK (67,2 Millionen Euro), +0,8 %
Auftragseingang: 913 Millionen SK (81,4 Millionen Euro), +18,6 %
Betriebsergebnis: 195 Millionen SK (17,4 Millionen Euro), +3,7 %
Windkraft:
Umsatz: 331 Millionen SK (29,9 Millionen Euro), –4,6 %
Auftragseingang: 375 Millionen SK (33,4 Millionen Euro), –0,4 %
Betriebsergebnis: 66 Millionen SK (5,9 Millionen Euro), –4,1 %
Höhensicherungslösungen:
Umsatz: 671 Millionen SK (59,8 Millionen Euro), –5,3 %
Auftragseingang: 698 Millionen SK (62,2 Millionen Euro), +1,3 %
Betriebsergebnis: 125 Millionen SK (11,1 Millionen Euro), –4,1 %
Ergebnisse des zweiten Quartals
Der Umsatz lag mit 1,79 Milliarden SK (159,7 Millionen Euro) leicht über dem Vorjahresniveau, ein Plus von 1,2 Prozent. Der Auftragseingang blieb mit 1,72 Milliarden SK unverändert. (153,5 Millionen Euro). Der Vorsteuergewinn verbesserte sich jedoch um fünf Prozent auf 247 Millionen SK (22 Millionen Euro), ein Plus von 33 Prozent.
CEO
Ole Kristian Jødahl sagt: „Wir konnten unseren starken Jahresauftakt mit einer soliden Leistung im zweiten Quartal fortsetzen, trotz eines von Zöllen und geopolitischer Instabilität geprägten Quartals. Der Geschäftsbereich
Fassadenzugang sah sich weiterhin mit einem schwachen Markt für Gebäudeinstandhaltungseinheiten (BMU) konfrontiert, verzeichnete jedoch einen starken Auftragseingang, der durch unseren Fokus auf Infrastrukturprojekte, integrierte Planungsdienstleistungen sowie Sanierungs-, Nachrüst- und Ersatzteilaufträge unterstützt wurde. Auch der Geschäftsbereich Industrie verzeichnete einen starken Auftragseingang, der durch Anlagenbestellungen in mehreren Segmenten getrieben wurde.“
Er fährt fort: „Der Geschäftsbereich
Bau verzeichnete einen niedrigen Auftragseingang, was die Nachfragevolatilität zwischen den Quartalen und Regionen widerspiegelt. Der schwache Baumarkt wirkte sich auch auf den Auftragseingang des Geschäftsbereichs
HSPS aus. Im Geschäftsbereich
Windkraft ging der Auftragseingang vor allem in den USA aufgrund der Unsicherheit im Zusammenhang mit Zöllen zurück. Wir bleiben jedoch hinsichtlich der langfristigen globalen Fundamentaldaten des Geschäftsbereichs zuversichtlich.“
Jødahl weiter: „
Änderungen im Bereich Fassadenzugang: Der Markt für BMUs bleibt schwach. Um die Margen des Geschäftsbereichs angemessen zu steigern, sehen wir die Notwendigkeit, die Fixkosten des Geschäftsbereichs anzupassen. Dies beinhaltet vor allem eine geplante Kapazitätsreduzierung in Spanien. Die geschätzten Gesamtkosten der Restrukturierung belaufen sich auf 60 Millionen SK, mit erwarteten jährlichen Einsparungen von 30 Millionen SK ab 2026. Die einmaligen Kosten werden in der zweiten Jahreshälfte 2025 erfasst.“
„Am 8. Juli haben wir eine Vereinbarung zur Übernahme des Industrieaufzugsgeschäfts von
Century Elevators von BrandSafway in den USA mit einem Jahresumsatz von 9,7 Millionen US-Dollar unterzeichnet. Dieses großartige Team und Geschäft wird Teil unseres Industriebereichs. Der Abschluss der Transaktion wird für Ende Juli erwartet.“
„
Philippe Gastineau, unser Executive Vice President des Geschäftsbereichs Fassadenzugang, hat sich entschieden, das Unternehmen zu verlassen.
Hervé Ros, derzeit Leiter des Geschäftsbereichs Fassadenzugang in Nordamerika, wird seine Rolle übernehmen. Ich danke Philippe für seinen maßgeblichen Beitrag zur erfolgreichen Integration von Tractel in das Unternehmen und freue mich sehr, ein herausragendes internes Talent zu fördern.“
Und er schließt: „Auch wenn das globale Marktumfeld weiterhin unsicher ist, setzen wir unseren profitablen Wachstumskurs fort und haben die Widerstandsfähigkeit und Wirksamkeit unserer
New Heights-Strategie mit organischem Wachstum und einer deutlichen Margensteigerung erneut unter Beweis gestellt. Als Team sind wir entschlossen, diesen Weg fortzusetzen und werden im Rahmen eines Kapitalmarkttages am 25. November weitere Einzelheiten zu unseren Zukunftsplänen bekannt geben. Wir danken allen unseren Mitarbeitern, Kunden und Partnern für Ihr anhaltendes Vertrauen und Ihren Beitrag.“
Vertikal Kommentar
Diese Ergebnisse sind zwar durchwachsen, aber dennoch sehr positiv. Das Unternehmen scheint die anspruchsvolle Aufgabe zu meistern, die Margen zu steigern, ohne Umsatz- oder Auftragseinbußen hinnehmen zu müssen. Das Unternehmen hat mehrere Jahre der Transformation hinter sich und scheint diese erfolgreich hinzubekommen. Daher: Alles in allem eine sehr gute Bilanz – und solide Fortschritte.
Kommentare