23.07.2025

Optimale Traglast an der Ostküste Indiens

Green Energy Resources, ein junges indisches Frachtumschlagunternehmen, legt sich zwei neue Hafenmobilkrane vom Typ LHM 550 mit 4-Seil-Konfiguration, 124 Tonnen Traglast, elektrischem Antrieb und Überdrucksystem zu. Es schlägt jährlich über 3,5 Millionen Tonnen Schüttgut für große Industriekunden um.

Die Krane werden komplett montiert für den sofortigen Einsatz am Liegeplatz EQ1A in Visakhapatnam in Indien geliefert. Visakhapatnam, auch Vizag genannt, ist eine Hafenstadt mit ca. 2,5 Millionen Einwohnern im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh.

Das Unternehmen verspricht sich davon optimale Traglast für das Logistikwachstum an der indischen Ostküste. Die beiden LHM 550 sind speziell auf den intensiven Schüttgutbetrieb zugeschnitten und verfügen über elektrische Antriebssysteme.
Die beiden LHM 550 werden in Rostock verladen

Die integrierten Überdruckanlagen sollen kritische Komponenten vor abrasivem Staub und Feuchtigkeit schützen. Die Krane sind nach ihrer Ankunft binnen weniger Tage einsatzbereit, sodass keine Montage vor Ort erforderlich ist.

„Wir freuen uns, bei dieser bedeutenden Investition mit Liebherr zusammenzuarbeiten“, sagte Siddharth Saxena von Green Energy Resources. „Mit den neuen Kranen können wir unsere Durchlaufzeiten verbessern und die steigenden Anforderungen unserer Kunden mit höherer Effizienz und Zuverlässigkeit erfüllen.“

Green Energy Resources ist seit über 13 Jahren im Hafen von Vizag tätig und verwaltet ein vielfältiges Portfolio an Schüttgütern für verschiedene Industriekunden.

Kommentare