04.09.2025

Die Kraft der zwei Grove

Hebt auch Nashörner und Elefanten: Der britische Kranvermieter ABA Crane Hire hat zwei All-Terrain-Krane vom Typ Grove GMK4100L-2 mit 100 Tonnen Traglast übernommen. Das Unternehmen ersetzt damit zwei ältere Grove-Krane mit derselben Traglast in seiner Flotte.
Die beiden neuen Krane nebeneinander

Der vierachsige GMK4100L-2 verfügt über einen 60 Meter langen, siebenteiligen Hauptausleger mit einer 9,7 bis 16 Meter langen, hydraulisch wippbaren Doppelklappspitze. Der Kran kann bis zu 6,8 Tonnen seines 26 Tonnen schweren Gegengewichts bei einer Achslast von 12 Tonnen transportieren, bzw. 21,2 Tonnen in Großbritannien, wo eine Achslast von 16,5 Tonnen zulässig ist.

Zu den Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell gehören eine kompaktere Bauweise, eine verbesserte Kraftstoffeffizienz und das neueste Kransteuerungssystem, das höhere Präzision bei gleichzeitiger Benutzerfreundlichkeit bieten soll.

Das Unternehmen hat den ersten Kran für ein zwölfwöchiges Projekt in einer Wasseraufbereitungsanlage in Oswestry in Shropshire im Einsatz, während der zweite Kran Maschinen im Rahmen einer Fabrikverlagerung heben soll.
Der GMK4100L-2

ABA-Direktor Adrian Baggott sagt: „Die neue Ballastkonfiguration lässt sich deutlich einfacher verladen und transportieren. Unsere Kranführer geben bereits hervorragendes Feedback. Wir kennen den 100-Tonnen-Grove-Kran gut, daher war es sinnvoll, auf die neueste Generation umzusteigen, und wir sind mit der bisherigen Leistung sehr zufrieden.“

Baggott fügt hinzu: „Wir planen, die beiden Krane für eine Vielzahl von Projekten einzusetzen, vom Heben von Dachstuhlpaketen mit großem Radius bis hin zu komplexen Projektarbeiten in Ölraffinerien und Fabriken. Wir engagieren uns sogar im Naturschutz und heben verschiedene Tiere wie Nashörner und Elefanten in ihre neuen Heime!“

ABA Crane Hire mit Sitz in Wolverhampton in Mittelengland nahm 1982 den Handel auf und betreibt mit 60 Beschäftigten eine Flotte von All-Terrain-, City- und Mobilbaukranen.

Kommentare