12.09.2025

Führungswechsel bei Teupen

Nach der Übernahme des westfälischen Kettenbühnenpioniers Teupen Maschinenbau im Jahr 2024 restrukturiert die US-Muttergesellschaft Altec das Geschäft und stellt es auch personell neu auf.

Seit 1. September 2025 ist der bisherige Leiter Entwicklung, Tobias Ritzenhöfer, nun Sprecher der Geschäftsführung und Geschäftsführer von Teupen Maschinenbau. Fast zeitgleich wurde die langjährige Ruthmann-Führungskraft Uwe Stapper, 60 Jahre, an Bord geholt, und zwar bereits zum 1. Juli dieses Jahres.
Martin Borutta

Im Zuge dieser Reorganisation ist der bisherige Firmenchef Martin Borutta aus dem Unternehmen ausgeschieden. Gleiches gilt für den langjährigen Geschäftsführer Finanzen Ulf Birkenkamp, auch er hat das Unternehmen verlassen, wenn auch aus persönlichen Gründen.
Teupens erste große LKW-Bühne wurde auf der bauma im Aril enthüllt

Mit der personellen Neuaufstellung will Altec die Weichen stellen für eine langfristige Wachstumsstrategie in den Produktkategorien Raupenarbeitsbühnen und LKW-Bühnen. Das Unternehmen sieht sich, also Teupen, nach wie vor als technologisch führend, speziell im Kettensegment.

Tobias Ritzenhöfer

Tobias Ritzenhöfer, 45 Jahre, hat seine komplette Laufbahn beim Gronauer Maschinenbauer verbracht. 1996 machte er die Ausbildung zum Industriemechaniker, gefolgt von Aufgaben im technischen Service wie auch im Field Service. Seit 2008 war Ritzenhöfer als Ingenieur in der Entwicklung tätig, bis er 2012 die Leitung der Entwicklungsabteilung übernahm. 2017 hat er noch einen MBA draufgesetzt, und 2022 war er auch federführend beim Aufbau der . Dort werden die Modelle Leo 24 GT plus und Leo 27 GT Plus gefertigt.
Uwe Stapper

Uwe Stapper, nun Commercial Director (Kaufmännischer Leiter) von Teupen, war zuvor 25 Jahre lang bei Ruthmann tätig, davon 15 Jahre als Prokurist.

Kommentare