Der italienische Raupenarbeitsbühnen- und Kranhersteller Almac stellt diese Woche auf der GIS in Piacenza seine eigene Produktlinie von Raupenarbeitsbühnen mit Gelenkaufbau vor, die BA-Serie. Diese basiert höchstwahrscheinlich auf den Produkten von Easylift, nachdem das Unternehmen den italienischen Spezialisten für Raupenarbeitsbühnen im vergangenen Monat übernommen hatte.
Die BA-Linie umfasst vier Modelle mit Arbeitshöhen von 15, 18, 21 und 24 Metern. Außer der B1890 – mit nur einem langen Unterarm – haben die Modelle einen doppelte Unterarm, zwei- oder dreiteilige Teleskopausleger und Gelenkausleger.
Automatische Abstützung und Nivellierung sind Standard. Als Antriebsoptionen stehen Diesel, Benzin/Gas, Bi-Energy/Hybrid und batterieelektrisch zur Verfügung. Das Unternehmen gibt außerdem an, dass die neuen Maschinen durch eine Reihe nicht näher spezifizierter „technischer Lösungen“ geringere Wartungskosten aufweisen werden.
Die vier neuen Modelle
Die Baureihe beginnt mit dem 15-Meter-Gerät B1570-A. Es bietet eine maximale Reichweite von 6,8 Metern, eine maximale Plattformtragfähigkeit von 230 Kilogramm, eine Übergriffhöhe von 6,2 Metern, eine Gesamtbreite im eingefahrenen Zustand von 83 Zentimetern und ein Gesamtgewicht von 2.000 Kilogramm.
Die B1890-A hat eine maximale Arbeitshöhe von 17,6 Metern und eine maximale Reichweite von 8,5 Metern bei einer Übergriffhöhe von 5,3 Metern mit 120 Kilogramm im Korb. Die maximale Korblast liegt bei 200 Kilogramm. Die Gesamtbreite beträgt 85,5 Zentimeter und das Gesamtgewicht 2.330 Kilogramm.
Zu den größeren Modellen gehört die B2190-A mit einer maximalen Arbeitshöhe von 20,4 Metern und einer maximalen Reichweite von 9,8 Metern bei einem Up & Over-Punkt von 8,8 Metern. Die maximale Plattformtragfähigkeit beträgt 230 Kilogramm. Die Gesamtbreite liegt bei 89 Zentimetern, das Gesamtgewicht bei 2.850 Kilogramm.
Das Spitzenmodell B2490-A
Das größte Modell und damit Flaggschiff der neuen Serie ist die B2490-A mit einer maximalen Arbeitshöhe von 23,5 Metern und einer maximalen Reichweite von 11,50 Metern. Die maximale Plattformtragfähigkeit beträgt 230 Kilogramm bei einer Übergriffhöhe von 11 Metern. Die Kettenbühne selbst bringt 3.250 Kilogramm auf die Waage, die Gesamtbreite im eingefahrenen Zustand liegt bei 99 Zentimetern.
Geschäftsführer Andrea Artoni: „Die BA-Line ist nicht nur eine Produktreihe – sie ist ein Wertversprechen. Wir bieten Vermietunternehmen Maschinen, die einfach zu bedienen, robust und schnell einsatzbereit sind. Das schützt ihre Investitionen und steigert gleichzeitig die Rentabilität. Dies ist ein strategischer Schritt, der unsere Gruppe stärkt und uns als wichtigen Akteur auf der globalen Bühne positioniert.“
Vertikal Kommentar
Ein weiterer interessanter Schritt von Almac nach der Ankündigung der letzten Woche, in den Markt für selbstfahrende Boomlifte auf Rädern einzusteigen. Siehe: Almac auf Rädern. Dieser Schritt scheint jedoch eher eine Markenstrategie zu sein. Wir werden nach Messebeginn mehr erfahren...
Kommentare