Es tut sich einiges bei Tadano: Nachdem der Kranbauer im vergangenen Jahr sein Werk Wallerscheid auf dem Flughafengelände in Zweibrücken verkauft hatte, pumpt das Unternehmen nun kräftig Kapital in sein verbliebenes Werk an der Dinglerstraße. Wie viel Geld Tadano in die Hand nimmt, blieb offen. Die Rede ist von „Investitionen in Millionenhöhe“.
Die neue Reparaturwerkstatt in Zweibrücken
Wofür es verwendet wird, ist allerdings klar, zumindest weitgehend. Man habe eine Reihe von Modernisierungs- und Ausbauprojekten am Standort Zweibrücken abgeschlossen, heißt es. So hat das Unternehmen dort zusätzliche Flächen erworben und eine neue Reparaturwerkstatt errichtet, die Produktion aufgerüstet und die Logistikabläufe verbessert. Im fränkischen Lauf baut Tadano derzeit ein neues europäisches Ersatzteilzentrum, das voraussichtlich Mitte 2026 in Betrieb gehen soll. Zudem werden Produktions- und Lagerkapazitäten erweitert sowie neue Teleskopausleger-Montagelinien hinzugefügt.
Die neue Teleskopausleger-Montagelinie in Lauf
Auch an der Spitze tut sich etwas. Kenichi Sawada wird, nach nur zweieinhalb Jahren (als Nachfolger von Jens Ennen) im Amt, den Posten in den nächsten Tagen aufgeben, nach Japan zurückkehren und eine andere Aufgabe im Konzern übernehmen. Damit macht er Platz für einen Neuen: Noriaki Yashiro.
Noriaki Yashiro
Zum 1. Oktober übernimmt Noriaki Yashiro die Position des Präsidenten und Chief Executive Officer (CEO) der Tadano Demag GmbH und der Tadano Faun GmbH und trägt damit die Gesamtverantwortung für die europäischen Aktivitäten von Tadano.
Nachdem das Unternehmen den Produktionsumzug in Deutschland abgeschlossen hat, will Tadano eigenen Aussagen zufolge mit dem neuen Management den Fokus auf Wachstum und die Stärkung seiner Geschäftstätigkeiten legen. Hierfür wird das deutsche Führungsteam zum 1. Oktober wie folgt ergänzt:
Dean Barley
• Dean Barley: Er übernimmt zusätzlich zu seinen aktuellen Aufgaben als Präsident und CEO von Tadano America Corp., Manitex International und Tadano Mantis Corp. Barley die Verantwortung für Vertrieb, Kundendienst, Marketing und Qualitätskontrolle in Europa.
Hiroyuki Goda
• Hiroyuki Goda: Neben seiner Rolle als Chief Technology Officer (CTO) von Tadano Ltd. übernimmt Hiroyuki Goda die Leitung von Forschung & Entwicklung im Bereich Mobilkran-Konstruktion in Europa und stellt laut Tadano sicher, „dass Innovationen an den deutschen Standorten verankert bleiben“.
Stefan Matthaei
• Stefan Matthaei: Er ist verantwortlich für Produktion, Logistik & Einkauf mit direkter Zuständigkeit für die Tadano-Standorte in Zweibrücken und Lauf.
Toshiaki Ujiie, Präsident und CEO von Tadano Ltd., sagt hierzu: „Diese Neuzugänge bringen die richtige Erfahrung mit, um das Wachstum in Europa voranzutreiben. Wir tätigen bedeutende Investitionen in unsere beiden Standorte in Deutschland, um unsere Kunden zu unterstützen. Die Bedürfnisse der Kunden stehen im Mittelpunkt dieser Führungsentscheidungen, deren Ziel es ist, das Vertrauen unserer europäischen Kunden in Tadano zu stärken.“ Kurzum: Tadano selbst sieht all dies als klares Bekenntnis zu seinen deutschen Werken.
Gut zu wissen: Die kürzlich übernommenenManitex-Betriebe in Italien sind von den Führungsanpassungen nicht betroffen und werden weiterhin unter der bestehenden Managementstruktur geleitet.
Kommentare