07.06.2024

Wolff zettelt „Revolution“ an

Energie und Geld sparen – das soll ein neues Schwungrad-Energiespeichersystem namens Peak Power 200. „Es wird die Energieversorgung auf Baustellen revolutionieren“, ist sich Wolffkran sicher.

Ursprünglich für die Formel 1 entwickelt, ist der Peak Power 200 des belgischen Betriebs Dumarey Flybrid dem Unternehmen zufolge nicht einfach nur eine weitere Energiespeicherlösung, sondern er sei ein echter Game Changer. Herzstück des Geräts ist das Energiespeichersystem der Serie 600, das mit einer Schwungradtechnologie arbeitet, die ein schnelles Laden und Entladen ermöglicht.

Durch den einfachen Anschluss an der Stromquelle bietet dieses hochmoderne System einen schnellen Energieschub, der es ermöglicht, den Generator oder Netzanschluss zu verkleinern, ohne dabei an Leistung zu verlieren. Das Ergebnis ist eine erhebliche Verringerung der Emissionen und des Kraftstoffverbrauchs, was Geld spart und gleichzeitig die Umwelt schont.

Ein einziger Turmdrehkran, der mit einem Peak Power 200 ausgestattet ist, kann in einem Jahr das Kraftstoffäquivalent von 55 Autos einsparen, rechnet Wolffkran vor. Das System lasse sich binnen zehn Minuten installieren, heißt es und sei für mehr als 10 Millionen Zyklen ohne Leistungsabfall ausgelegt.
Peak Power 200 von Dumarey

Kommentare

Construction_Influencer
Absolut geniale Sache! Das das bei jedem Kran funktioniert sollte allen klar sein. Dh ist es ein Game-Changer für die gesamte Branche - Danke WOLFF für diesen tollen Hinweis!

11.06.2024