Magni Telehandlers, ein neuer italienischer Hersteller von – richtig geraten – Teleskopladern, hat seine ersten 360-Grad-Modelle an Collé aus den Niederlanden geliefert.
05.02.2013
HMF Ladekrane verstärkt sein Vertriebsteam zum 1. März.
Weltpremiere in Alkmaar: Liebherrs erster LTM 1750-9.1 wandert in die Niederlande zu Schot Verticaal Transport.
Zur bauma 2013 bringt der Laufer Kranhersteller Tadano Faun die Produktneuheit ATF 180G-5 mit.
04.02.2013
Vive Le Roy: Wim Le Roy, bis vor kurzem bei Heli, übernimmt den Vertrieb von Maeda, Bluelift und RAM auf dem französischen Markt.
Grund zum Feiern hatten sowohl der Arbeitsbühnen- und Kranvermieter Ziegler als auch der Hersteller Grove: Der 100. AT-Kran vom Typ GMK6300L geht an das Würzburger Vermietunternehmen. Vertikal.Net war vor Ort.
Langer Name, große Tragkraft: Terex Cranes hat einen 1.250-Tonnen-Raupenkran an die Shandong Gulf Large Size Hoisting Equipment Company in China geliefert.
Der Spezialist für niederschwellige Zugangslösungen Power Towers geht verstärkt den deutschen Markt an und verstärkt sein Team hierzulande.
An einem neuen Turmdrehkran kommt Gedas Kranführeraufzug 2 PK erstmals im fernen Australien zum Einsatz.
01.02.2013
Goldhofer übernimmt die Schopf-Gruppe.
Einen Großauftrag über 144 Krane für eines der größten kommerziellen Windkraftprojekte vor der deutschen Küste konnte Palfinger Wind einheimsen.
Am Donnerstagvormittag ist ein Mann in Salzburg von einem Kran auf das Dach einer Kirche gestürzt. Er wurde dabei schwer verletzt.
31.01.2013
Das Vermietunternehmen Zeppelin Rental hat beim italienischen Arbeitsbühnenhersteller Bravi hundert Leonardos geordret.
Dinolift befördert Matti Boman ins Mangement-Team.
Die Liebherr-Werk Nenzing GmbH hat gut lachen: 2012 erzielte sie den höchsten Umsatz ihrer Firmengeschichte.
Bei MAN stehen die neuen Euro 6-Fahrzeuge für den Traktionsverkehr im Mittelpunkt des bauma-Messeauftritts.
Nicht nur die bauma München macht zur Zeit von sich reden. Auch die neue bauma Africa: Sie braucht viel mehr Fläche als gedacht.
30.01.2013
Glück im Unglück bei Betriebsunfall in Zementwerk: Ein Autokran kippt „in Zeitlupe“ um. Drei Arbeiter können sich noch in letzter Minute aus luftiger Höhe retten.
Sonderbaustähle von ThyssenKrupp Steel Europe helfen nicht nur dabei, Wolkenkratzer in Rekordhöhen zu bauen, sondern erleichtern auch den Kranbau.
Gut oder schlecht? Zuwachs oder Rückgang? Je nachdem, aus welcher Warte man die Geschäftszahlen von Manitou betrachtet, ergibt sich ein unterschiedliches Bild.
Die Tognum-Tochter MTU Friedrichshafen konzentriert sich bei der bauma 2013 auf die Anpassung ihrer Motoren an die künftigen Emissionsrichtlinien.
Zur bauma zeigt der österreichische Hersteller Palfinger seinen bislang größten Ladekran, der es angeblich mit einem 60-Tonnen-AT-Kran aufnehmen kann.
Die IPAF hat im Jahr 2012 einen neuen „Schulungsrekord“ aufgestellt und gut zehn Prozent mehr Menschen geschult als im Vorjahr, das auch schon Rekord bedeutete.
29.01.2013
Huckepack in Huckingen: Das ging schief.