04.06.2024

Cargotec verschwindet

Mit der Ausgliederung von Kalmar und dem bevorstehenden Verkauf von MacGregor wird es den Namen Cargotec bald nicht mehr geben, und Hiab wird wieder ein eigenständiges Unternehmen sein. Das Unternehmen war seit 1985 nicht mehr unabhängig, als es von Partek übernommen wurde, das wiederum 2002 von Kone übernommen wurde, wobei Hiab und seine Schwesterunternehmen den Geschäftsbereich Kone Cargotec bildeten. Der Geschäftsbereich wurde 2005 ausgegliedert und in Cargotec umbenannt.

Während der Entflechtungsprozess von Kalmar genehmigt wurde und voranschreitet, hatte MacGregor einen Streit mit einem Kunden für Monopile-Installationsschiffe beizulegen, was nun mit einem Kostenaufwand von 25 Millionen Euro erfolgt ist. Der gescheiterte Vertrag bezog sich auf eine einmalige Monopile-Installationslösung bzw. ein einmaliges Projekt. Diese Art von Produkt wurde nun aus dem Angebot des Unternehmens gestrichen, obwohl es noch zehn einfachere Projekte abzuschließen hat, die allesamt verlustbringend sind. Nach der Beilegung des Streits bereitet Cargotec den Verkauf des Unternehmens vor, sodass Hiab als börsennotiertes Unternehmen ganz allein dasteht.

MacGregor-Präsident Leif Byström sagt: „Es ist ein wichtiger Meilenstein für uns, eine Einigung mit dem Kunden im Zusammenhang mit dem Monopile-Installationsschiff-Projekt zu erzielen. Unsere Lösung war technisch fortschrittlich, aber wir konnten keine Einigung zwischen den Unternehmen über das weitere Vorgehen bei diesem langwierigen Projekt erzielen. Die Beilegung des Streits bedeutet, dass wir uns in einer noch stärkeren Position als zuvor befinden, um unsere Rentabilitätsbemühungen weiter voranzutreiben.“
Hiab-Präsident Scott Phillips

Sobald die Kalmar- und MacGregor-Transaktionen abgeschlossen sind, wird Cargotec-Chef Casimir Lindholm zurücktreten und der derzeitige Präsident von Hiab, Scott Phillips, übernimmt das Ruder, als Chef eines unabhängigen Unternehmens Hiab, während der derzeitige Finanzchef von Cargotec, Mikko Puolakka, in dieser Funktion bei Hiab bleiben wird.

Scott Phillips kam 2018 von GE (General Electric) zu Hiab, wo er Chief Executive Officer der Bergbausparte war. Er kam 2016 zu GE, nachdem er vier Jahre lang bei Sandvik Mining tätig war, zunächst als Präsident des Geschäftsbereichs Loading and Hauling und seit 2013 als Leiter des globalen Ausrüstungsgeschäfts.

Kommentare