14.04.2025

Wie war die bauma 2025? (II)

Okay, weiter geht's mit der Rückschau auf die vor rund 24 Stunden zu Ende gegangene bauma 2025! Was gab es zu sehen? Vertikal.net mit einem zweiten Stapel an Bildern, frisch von der Veranstaltung. Fehlt etwas? Einfach melden bei der Redaktion.

Klubb mit seinem Aufgebot

Comet mit seiner Pickupbühne

Der spanische Aussteller Sáez brachte seinen neuen Flat-Top-Kran TLS1100 mit nach München

Der neue türkische Hersteller Mote Lift zeigte erstmals seine Arbeitsbühnen auf der bauma

JLG-Chef Mahesh Narang, offizieller Titel ‘Executive Vice President & President, Access Segment’, war an den ersten Messetagen vor Ort

Alexander Ochs vom Vertikal Verlag (l.) mit Philippe Warnet von JLG

Bekannter Name am Markt für Turmdrehkrane: Moritsch

BBL Cranes hatte einiges zu zeigen…

…darunter teilautomatisierte Kranlösungen; zusammen mit SKA, Peter Gross Bau und der Uni Aachen

War eh da: Maeda mit seinem umfangreichen Minikranprogramm

800 Kilo Traglastplus: Alimaks neuer Scando 650a hebt bis zu vier Tonnen oder 34 Leute

So manche Neuheit konnte – aus Platzmangel – nicht vor Ort ausgestellt werden

Noch ein neuer türkischer Akteur: Platfon

Almacs Raupenscheren…

…waren bei Sahalift mit seinem großen Repertoire zuhause

Moog hatte sein Brückenuntersichtgerät MBI 110 1,2 NG dabei

Zweite LKW-Bühnenneuheit über 70 Meter war Multitels MJE 710

Auf der Hut

BG Lift mit seinem neuen Minikran M100

Der Stand von Platform Basket

LGMG hatte unter anderem Arbeitsbühnen und Teleskoplader am Start

Time-CCO Uwe Strotmann: kalte Luft, kaltes Bier, warme Hände, warmes Lachen

Langsam neigt sich der Messetag dem Ende entgegen…

Und Abendstimmung hält Einzug am quasi dauerblauen bauma-Himmel

Mit ihren besonderen Lichteffekten

Und dem Spätabendprogramm wie hier der Party von Tadano im Kunstblock Balve


Mark Darwin (l.) und Imogen Campion vom Vertikal Verlag am Stand von Wolffkran

Der Wolff-Stand wie immer elegant und transparent, ein Traum in knalligem Rot

Teleskoplader gab es viele neue zu bestaunen, auch Sany hatte seine im Schlepptau

So auch Vanse aus ebenfalls China

Schwenk ins Freigelände Nord zu Nooteboom: Hier waren die großen Transporteinheiten zuhause ebenso wie Ladekrane


Fassi mit seinem Cranab TZ 15.2 mit einem Lastmoment von 13 mt

Erkin World Power aus der Türkei mit seinem neuen 130-Tonner ER-400.000 L-8

Insgesamt 600.000 Besucher und Besucherinnen strömten auf das Gelände

Einer der vollsten Stände war der von Liebherr – mit über 50 Neuheiten!

Eine davon war der Mobilbaukran MK120-5.1 E, also mit Elektromotor für den Kranbetrieb

Dieci Pegasus 100.29

Probefahrt mit Palfinger: die neue 28-Meter-Tec-Bühne aus der Korbperspektive

Der Stand von Böcker

HBC-Radiomatic mit neuen Funkfernsteuerungen

Überaus gelungene Standparty: LGMG mit seinem Team um Carsten Sacher zeigte, wie’s geht

Besucher strömen am Morgen aufs Messegelände

In den Hallen zu finden waren viele Komponentenhersteller wie HAWE Hydraulik,…

…Dana,…

…JCB Powertrain mit seinem Wasserstoffmotor,…

…wie auch Motorhersteller Rehlko, früher unter dem Namen Kohler bekannt,…

…und Ersatzteilspezialist TVH mit seiner Vielzahl an Marken

Der neue Magna-Tyre-Kranreifen M-Crane


Fast schon ikonisch: der riesige dreistöckige Liebherr-Stand auf der bauma

Links Wolffkran, rechts Vertikalmastbühnen von Hynee (früher Shandong Platforms)

Spierings‘ SK1265 AT5 E-Lift in den Farben von Mediaco aus Frankreich

Auch Genie-Bühnen gab es zu entdecken wie hier bei Tecno-Gru mit der S-85 XC FE

Currywurst & Pommes: 13 Tacken

Idrogru aus Italien mit seinem neuen 130-Tonner KT130.33HE

Aichi-Raupenboom von Dornseiff am Stand von Sahalift

Groß aufgefahren hatte auch Unic

Neuer Name am Markt für (nicht nur) Turmdrehkrane: Stafford Tower Cranes, früher Soima

Blick unter die Haube bei Skyjack

Rothlehner mit den LKW-Bühnen von GSR

All das unter den wachsamen Augen der Polizei, die abends – nach Messeschluss – auch mit einem Spürhund auf Streife ging

Kommentare