Nicht im luftleeren Raum: Die Firma Uplifter, Spezialist für Hebe- und Vakuumtechnik, hat am Mittwoch eine neue strategische Partnerschaft mit dem niederländischen Hersteller Aerolift Industrials bekanntgegeben.
Ab sofort übernimmt Uplifter den Vertrieb der Vakuum- und mechanischen Hebesysteme von Aerolift nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich und in der Schweiz sowie in Polen und Tschechien über die jeweiligen Firmentöchter. Hinzu kommen jeweils auch die technische Projektberatung, Schulung, Wartung und Ersatzteilversorgung.
Ziel der Partnerschaft sei es, das bewährte Portfolio an Vakuumhebegeräten für industrielle und bautechnische Anwendungen in Mitteleuropa flächendeckend verfügbar zu machen – mit technischer Beratung, Service und Projektsupport vor Ort. Hintergrund
Volles Rohr: Handling von Leerrohr
Aerolift entwickelt und produziert seit den 60er Jahren Vakuumhebegeräte für das Handling von Lasten im Bereich von einer bis 200 Tonnen, darunter Fertigbetonelemente, Stahlplatten, Rohre, Coils und sogar Container. Die Geräte werden weltweit in Industrie, Fertigung und Bauwesen eingesetzt und zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit, durchdachte Sicherheitskonzepte und vielseitige Einsatzmöglichkeiten aus.
Ein besonders innovatives Merkmal ist die speziell entwickelte Gummisauglippe, die sich durch außergewöhnliche Flexibilität, Formstabilität und Langlebigkeit auszeichne, heißt es seitens Uplifter. Sie passe sich optimal auch an unebene und gekrümmte Oberflächen an, sorge für eine sichere und dauerhafte Abdichtung und minimiere Vakuumverluste.
Aerolift-Lösung zum Handling von Windkraftanlagenteilen
„Die Produktlösungen von Aerolift ergänzen unser Portfolio ideal. Mit dieser Partnerschaft bieten wir unseren Kunden in Deutschland, Tschechien, Polen, Österreich und in der Schweiz noch leistungsstärkere Hebetechnik für große Lasten – individuell angepasst und mit zuverlässigem Service aus der Region“, erklärt Uplifter-Geschäftsführer Martin Lobinger.
Kommentare