01.08.2025

Alles andere als leicht

„Navigation durch ein dynamisches Umfeld“: Terex hat seine Ergebnisse für die sechs Monate bis Ende Juni veröffentlicht. Die Geschäftszahlen für das Krangeschäft sind in der Materialverarbeitungssparte verborgen und daher nicht verfügbar. Die Ergebnisse von Genie werden hingegen unter Aerials veröffentlicht, einer von drei Sparten der Terex-Gruppe.

Genie
1. Halbjahr
Der Umsatz für die sechs Monate bis Ende Juni sank im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22 Prozent auf 1,06 Milliarden US-Dollar, undder Betriebsgewinn sackte um 76 Prozent auf 49 Millionen Dollar ab. Der Auftragseingang stieg jedoch um 13,3 Prozent auf 958 Millionen Dollar. Der Auftragsbestand lag Ende Juni mit einem Volumen von 714 Millionen Dollar um 36 Prozent unter dem Vorjahreswert.

2. Quartal
Im zweiten Quartal belief sich der Umsatz auf 607 Millionen Dollar. Dies ist auf verzögerte Investitionen von Vermietunternehmen in Nordamerika für Arbeitsbühnen und Teleskoplader zurückzuführen. Der Auftragseingang stieg im Quartal um 70 Prozent auf 310 Millionen Dollar, verglichen mit 182 Millionen Dollar im Vorjahresquartal. Der Betriebsgewinn rauschte hingegen um 60 Prozent auf 46 Millionen Dollar in den Keller. Dies ist auf einen ungünstigen Kundenmix und die Auswirkungen der US-Zölle zurückzuführen.


Ausblick für das Gesamtjahr
Genie prognostiziert für das Gesamtjahr einen Umsatz zwischen 2,6 und 2,72 Milliarden Dollar. Dies entspräche einem Rückgang von neun bis zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr im Jahr 2024.

Terex-Gruppe
Terex insgesamt verzeichnete im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 einen Umsatzanstieg von zwei Prozent auf 2,72 Milliarden Dollar. Der Vorsteuergewinn sank jedoch um 63 Prozent auf 115 Millionen Dollar.

Terex-CEO Simon Meester erklärt: „Unsere finanzielle Gesamtleistung unterstreicht die Stärke des sich weiterentwickelnden Terex-Portfolios. Unser Segment Environmental Solutions (Umweltlösungen) hat unsere Prognose für das zweite Quartal mit einer starken Umsatz- und Margenentwicklung übertroffen und konnte so die branchenweiten Herausforderungen im Bereich Aerials, wo unabhängige Mietkunden weniger Investitionen tätigten als erwartet, mehr als ausgleichen. Der Geschäftsbereich Materials Processing erzielte ein sequenzielles Wachstum und eine Margenverbesserung im Rahmen unserer Erwartungen. Die Ergänzung von ESG und die kontinuierliche Umsetzung unserer Strategie werden Terex weiterhin zu einem widerstandsfähigeren und berechenbareren Unternehmen machen, das gut aufgestellt ist, um durch dieses dynamische Umfeld zu navigieren.“


Vertikal Kommentar

Die Zahlen für das Genie-Team sind enttäuschend, obwohl es tatsächlich einige positive Veränderungen vorgenommen und interessante neue Produkte eingeführt hat. Die Erholung des Auftragseingangs ist erfreulich und sollte sich im zweiten Halbjahr positiv auswirken. Vor allem aber dürfte das Unternehmen bei einer Fortsetzung der aktuellen Entwicklung für ein positiveres Jahr 2026 gut aufgestellt sein. In diesen unsicheren Zeiten ist dies jedoch natürlich schwer vorherzusagen.

Kommentare