Um alle Bilder zu sehen, registrieren Sie sich bitte und melden Sie sich an. Dadurch können Sie auch unsere Beiträge kommentieren und unseren E-Mail-Newsletter abonnieren. Klicken Sie hier, um sich zu registrieren
30.03.2022

KI: Boom ohne Bediener macht die Arbeit allein

Unbemannte Bühnenfahrt: Das norwegische Roboterunternehmen nLink hat einen neuen Teleskopbühnen-Roboter vorgestellt, der mit künstlicher Intelligenz ausgestattet ist und eine Reihe von Aufgaben ausführen kann, ohne dass jemand in den Korb klettern und in der Höhe arbeiten muss.

Das Robolift-Projekt begann im Jahr 2020. Der erste Prototyp wurde im vergangenen Herbst fertiggestellt, als nLink zusammen mit der Firmengruppe Hybeko den Roboter auf einer Genie S-80 J Teleskopbühne installierte. Bisher gibt es ein Hochdruckreinigungssystem für die Fassadenreinigung, das so programmiert werden kann, dass es die Aufgabe ohne fremde Hilfe erledigt. Nun sollen weitere Anbaugeräte wie ein Farbspritzgerät und ein Sandstrahler hinzukommen.
Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

Die Genie S-80 J mit dem Robolift-Fassadenreinigungsgerät


Pål Tveitan, Verkaufsleiter für Produktentwicklung und Spezialmaschinen bei Hybeko, sagt: „Bei Hybeko haben wir uns darauf konzentriert, speziell angepasste Arbeitsbühnen zu entwickeln, unter anderem für Felsschutz- und Installationsarbeiten in Tunneln sowie explosionssichere Bühnen, die gemäß der ATEX-Richtlinie gebaut werden. Wir wollen weitere Bühnen für spezielle Arbeitsaufgaben entwickeln, bei denen eine erhöhte Sicherheit und Effizienz erforderlich ist. Dafür gibt es definitiv einen Markt.“

„Wir haben in diesem Projekt eine Auslegerarbeitsbühne zur Verfügung gestellt, die nLink robotisiert, und haben technische Informationen und Spezifikationen weitergegeben, damit nLink den Robolift für die gewünschten Aufgaben einsetzen kann. Es ist sehr aufregend, Teil dieses Projekts zu sein und ein spezielles Produkt zu entwickeln, das wir auf den globalen Arbeitsbühnenmarkt bringen können.“
Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

Der Hochdruckreinigerarm


Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

Näher ran


Tomas Henninge, Projektleiter und Mitbegründer von nLink ergänzt: „Wir prüfen jetzt mögliche Bereiche wie die Inspektion von Fassaden, Brücken und Schiffsrümpfen, Sandwäsche, Sandstrahlen und Lackieren. Wir sind jetzt in Phase zwei des Projekts eingetreten, in der wir herausfinden werden, wo Robolift sich am besten einsetzen lässt. Wir haben in diesem Projekt daran gearbeitet, traditionelle Geräte, „dumme Maschinen“ ohne Gehirn, zu robotisieren und dann verbindende Software und Roboterarme zu entwickeln, die miteinander kommunizieren. Es geht nicht um den Sprung von Handarbeit hin zum Vollroboter.“

„Dies ist eine Zwischenphase in der Robotertechnologie. Dies sind menschenfreundliche, menschenunterstützende Roboter, die keine Jobs übernehmen, sondern ergänzend tätig werden, indem sie Arbeitsaufgaben erledigen, die viele, wenn möglich, meiden. Wenn ein Roboter Anweisungen von Menschen erhält, können die Handwerker den Roboter selbst steuern, um Bereiche zu verfeinern oder anzupassen, die sie für erforderlich halten. Der Roboter hat noch keinen menschlichen Faktor.“

Das folgende Video zeigt, wie das System funktioniert


Für die zweite Phase des Projekts wurden neue Mittel bereitgestellt, um Marktanalysen und Technologieanpassungen vorzunehmen.

Gudmund Engen vom norwegischen Verband der Bauindustrie - Byggenæringens Landsforening - sagt: „RoboLift ist eindeutig ein Überraschungs-Ei für Handwerker. Der Roboter kann nicht nur Arbeitsaufgaben rationalisieren und Kosten aufgrund von Verletzungen und Krankheitsausfällen reduzieren, er sorgt auch für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz und bessere Arbeitsbedingungen.“
Dies gilt auch für den Schutz vor Chemikalien, da die Handwerker den Roboter aus der Ferne steuern können, sagt Engen, der glaubt, dass der Roboter für Unternehmen, die schwere, körperliche Arbeiten in der Höhe ausführen, viele Vorteile haben kann.

Das Projekt wurde im Rahmen des Programms für künstliche Intelligenz (KI) finanziert, das 2020 zusammen mit Malermesternes Landsforening (MLF) und Hybeko an nLink vergeben wurde. Darüber hinaus waren J.S. Cock und Tess mit ihrem Fachwissen und dem Verleih von Geräten, wie beispielsweise einem geeigneten Hochdruckreiniger, sehr hilfreich.

Im Jahr 2016 brachte nLink den Bohrroboter Drilly auf den Markt, der den Weg für Roboter in der Baubranche geebnet hat.
"Wir haben gesehen, was nLink mit seinem Bohrroboter erreicht hat, das ist beeindruckend", sagt Engen. "Hier haben sie das Problem der Belastungsschäden für diejenigen, die in Wände und Decken bohren, in den Griff bekommen. Wir sehen, dass dies auch auf andere Arbeitsaufgaben übertragbar ist. Wenn wir in die Zukunft blicken, werden alle Informationen über ein Gebäude in den Roboter eingegeben, so dass er genau weiß, wo alle Fenster und Türen, Decken, Ecken und Wände sind. Ein Handwerker kann auf den Knopf drücken und dem Roboter sagen, dass er eine bestimmte Aufgabe oder mehrere Aufgaben ausführen soll, und schon geht es los. Damit werden nicht nur viele der heutigen Herausforderungen gelöst, sondern es wird auch eine neue und attraktive Arbeitsaufgabe geschaffen. Es gibt wahrscheinlich viele, die einen Roboter steuern wollen.“

nLink und das Schwesterunternehmen Rockethouse haben ihren Sitz in Sogndal am Sognefjord in Westnorwegen. Hybeko hat seinen Sitz in Skien südlich von Oslo.

Kommentare