06.03.2023

Spierings macht Schluss mit Verbrennern

Kurswechsel: Der holländische Kranbauer Spierings schmeißt die konventionellen Dieselmodelle komplett aus dem Programm. In Zukunft will das Unternehmen nur noch Hybridmodelle und vollelektrische Krane fertigen. Der Grund für diese Entscheidung sei zum einen das starke Wachstum im Bereich hybrider Krane und zum anderen „das Bestreben, das Maximum für Mensch, Natur und Umwelt zu leisten“.

„Die Elektrifizierung der Baustelle kann nur erfolgreich sein, wenn der Hersteller vorangeht“, so CEO Koos Spierings. „Unsere inländischen Kunden haben bereits erkannt, dass das die Zukunft ist. Unsere ausländischen Kunden müssen sich erst noch ein bisschen daran gewöhnen, aber wir sind davon überzeugt, dass auch sie die Vorteile dieser Entscheidung schnell erkennen. Denn schlussendlich werden konventionelle Dieselkrane aussterben.“
Das Tanken der Zukunft ist jetzt Gegenwart bei Spierings: Aufladen des Akkus

Primär setzt Spierings auf seine hybriden Mobilfaltkrane mit Lithium-Ionen-Batterien, die sogenannte E-Lift-Serie. Für Notfälle ist der Hybridkran mit einem kleinen 3-Zylinder-Dieselmotor der Stufe V ausgestattet. Bis heute konnte Spierings Mobile Cranes bereits über 150 E-Krane ausliefern.

Die Krane werden komplett in den Niederlanden entwickelt und gefertigt. Spierings Mobile Cranes realisierte im Jahr 2022 einen Umsatz in Höhe von ca. 100 Millionen Euro.
Spierings E-Lift-Modell

Kommentare

Diese Website verwendet Cookies, um ein optimales Benutzererlebnis zu gewährleisten. Mit dem Besuch dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
OK