Um alle Bilder zu sehen, registrieren Sie sich bitte und melden Sie sich an. Dadurch können Sie auch unsere Beiträge kommentieren und unseren E-Mail-Newsletter abonnieren. Klicken Sie hier, um sich zu registrieren
25.03.2024

Marcor Stevedoring bekommt neuen LHM 800

Das niederländische Seetransportunternehmen Marcor Stevedoring hat einen Liebherr-Hafenmobilkran LHM 800 mit 308 Tonnen Traglast in Empfang genommen, ein zweiter soll noch in diesem Jahr ausgeliefert werden.

Der LHM 800 ist vollelektrisch und der größte Hafenmobilkran von Liebherr. Er kann seine maximale Kapazität von 308 Tonnen bei einer Ausladung von 16 Metern und bis zu 57,9 Tonnen bei einer Ausladung von 64 Metern bewältigen.
Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

Der LHM 800


Danny Swart von Stevedoring sagt: „Mit dem LHM 800 haben wir uns einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt für Schüttgut verschafft. Es ist eine vielseitige und leistungsstarke Maschine, die jede Art von Ladung umschlagen kann, von Erz bis hin zu Getreide und Düngemitteln. Außerdem reduziert sie unseren Kraftstoffverbrauch und unsere Emissionen, was unseren Nachhaltigkeitszielen entspricht.“
Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

Der LHM 800 wird per RoRo-Verfahren auf die MV Bravewind verladen und zum Marcor Hartel Terminal gebracht


Der LHM 800 ist auf dem Hartel-Terminal von Marcor in Betrieb, das über ein 130.000 Quadratmeter großes Terminal und einen 600 Meter langen Kai verfügt. Er wird für den Umschlag von trockenen Massengütern wie Agrarschüttgut, Biomasse, Düngemittel und mineralischen Schüttgütern eingesetzt und dient als Brücke zwischen dem Hafenkai und den Lagerhallen. Der Kran soll den Umschlag und die Effizienz des Terminals steigern, das bis 2025 eine Jahreskapazität von 10 Millionen Tonnen erreichen soll.
Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen


1997 gründete Cor Breekweg das Unternehmen Marcor mit Sitz in Rotterdam, das er nach seinem eigenen Vornamen und dem seiner Frau Mary benannte. Anfänglich konzentrierte sich das Unternehmen auf einen auf einem Lastkahn montierten Kran und einen Wiegeturm, wobei der Schwerpunkt auf dem Umschlag von Getreide, Ölsaaten und verwandten Produkten für die Lebensmittel- und Futtermittelindustrie lag. Heute ist das Unternehmen im Besitz der C. Steinweg-Gruppe und beschäftigt 5.500 Mitarbeiter, die eine Flotte von vier Binnenschiffskranen und zwei Wiegetürmen betreiben und von 115 Standorten aus Logistiklösungen in über 50 Ländern weltweit anbieten.
Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

Der Kran ist betriebsbereit


Sehen Sie den Kran in Betrieb hier: https://www.marcor.nl/news/our-first-liebherr-lhm-800e-crane/

Kommentare