27.06.2024

Over nach Dover

Nicht aus dem Ärmel geschüttelt, sondern am Ärmelkanal geschüttet: Der Hafen von Dover hat sich einen Hafenmobilkran des Typs Liebherr LHM 550 mit einer Ausladung von 54 Metern und einer Hubkapazität von 104 Tonnen zugelegt. Er ist für den Umschlag großer Mengen von Gütern ausgelegt und bedient die New-Panamax-Klasse und Capesize-Massengutfrachter.

In Dover kommt der neue LHM 550 zu den bereits etablierten Geräten LHM 550 und LHM 280 der vorherigen Generation hinzu. Der neuen Hafenmobilkran wurde als High-Rise-Version mit einer 4,80 Meter hohen Turmverlängerung gebaut, die dem Kranführer eine höhere Perspektive bietet und einen effizienteren Frachtumschlag ermöglicht.
LHM 550

Der neue LHM 550 wird wie die beiden anderen Liebherr-Krane mir Hydrotreated Vegetable Oil (HVO) betrieben, einem alternativen Kraftstoff, der zu hundert Prozent aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt wird. Dies steht im Einklang mit dem Bestreben des Hafens, seine Dekarbonisierungsziele zu erreichen und die Nachhaltigkeit in seinem Betrieb zu fördern. Außerdem sind die Krane in der Lage, bei Windgeschwindigkeiten von bis zu Windstärke neun bzw. 75 bis 88 km/h zu arbeiten, sodass die Schiffe das ganze Jahr über bei nahezu jedem Wetter entladen werden können.

Der Hafen von Dover wickelt ein Drittel des britischen Handels mit der EU ab.

Kommentare