26.03.2025

Zweigleisig dreistellig

Mitte März konnte die Firma Kunze aus Bruckmühl gemeinsam mit ausgewählten Geschäftspartnern ein besonderes Jubiläum feiern: die Übergabe der hundertsten Railroad-Arbeitsbühne.
Das Jubiläumsstück

Im Werk von Platform Basket in Italien wurde die Nr. 100 an Benjamin Döscher von der Firma Meykratec Hebetechnik übergeben, ein 14-Meter-Gerät namens RR14 EVO3-400. Die seitliche Reichweite beträgt bis zu 9,30 Meter, und die maximale Traglast liegt bei 400 Kilogramm.
Benjamin Döscher nimmt die Bühne entgegen

3, 2, 1: Drei Tage lang hatten die Gäste die einzigartige Gelegenheit, hinter die Kulissen zu gucken und exklusive Einblicke in die Produktion und Entwicklung der Zweiwege-Arbeitsbühnen zu erhalten. Mit der Zweiwegebühne kann man quasi dreigleisig fahren, denn zugelassen ist sie für das deutsche, österreichische und schweizerische Schienennetz.
Offizielle Übergabe: Carlo Molesini von Platform Basket, Benjamin Döscher von Meykratec, Charly Kunze und Florian Kunze-Scheffler von Kunze (v.l.)

Nach der Begrüßung durch Carlo Molesini von Platform Basket und Charly Kunze von der Kunze GmbH folgte die feierliche Übergabe der hundertsten Railroadbühne, begleitet von einer Urkunde und einem traditionellen, bayerischen Fassbieranstich. Dazu gab es eine Werksbesichtigung, und die Gäste konnten bei einer Live-Vorführung die Leistungsfähigkeit der Zweiwege-Geräte hautnah erleben.
Die RR14 EVO3-400 in ihrer vollen Pracht

Mit den Railroad-Bühnen von Platform Basket kann man flexibel zwischen Raupenfahrwerk und Schienenrädern hin- und herwechseln, was günstiger und effizienter ist als rein schienengebundene Maschinen. Kunze ist exklusiver Vertriebspartner von Platform Basket in Deutschland und Österreich. Neben dem Verkauf bietet Kunze auch die Vermietung von Zweiwege-Arbeitsbühnen an. Die Palette reicht von 9 bis 19 Metern mit Diesel-, Elektro oder Hybridantrieb.

Kommentare