Angola à gogo: Liebherr Rostock hat zwei Offshore-Krane des Typs RL 2600 (Ram Luffing Crane 2600) und RL-K 2600 (Ram Luffing Knuckle Boom Crane 2600) an Yinson Production, ein globales Energie- und Technologieunternehmen mit Sitz in Singapur, verkauft.
Die Krane werden die schwimmende FPSO (schwimmende Produktions-, Lager- und Verladeeinheit), die im Agogo-Feld vor der Küste Angolas in Betrieb gehen wird, unterstützen. Genutzt werden die Krane für die Wartung und den Austausch von Komponenten auf dem Agogo FPSO. Dieses Projekt markiert den Einstieg von Yinson Production in Angola.
Liebherr wird die Krane mit einer maximalen Tragfähigkeit von bis zu 30 Tonnen und einer maximalen Ausladung von jeweils über 30 Metern liefern. Die RL-Serie ist bekannt für ihre kompakte Bauweise und wurde speziell für den Einsatz auf festen und schwimmenden Offshore-Anlagen entwickelt. Die RL-K-Konstruktion basiert auf der RL-Konstruktion, und der klappbare Ausleger ist bestimmt für platzbeschränkte Anwendungen.
Der Ram Luffing Knuckle Boom Crane 2600, kurz RL-K 2600
Mit einem Heckradius von weniger als drei Metern ist der RL-K der kompakteste Kran seiner Baureihe. Die Drehsäule bildet das Grundelement des Krans. Darin befinden sich der Hauptantrieb, die elektronische Steuerung und das zentrale Hydraulikaggregat. Die an der Drehsäule angebrachte Kabine bietet einen einfachen Zugang. Das Besondere an der Konstruktion des Knickarmauslegers ist die mechanische Knickgelenkübertragung.
Sobald die Krane in Betrieb sind, wird Liebherr Portugal die Wartung und die Instandhaltung der Krane übernehmen.
Kommentare