Auf der bauma hat Unic zwei Minikrane gezeigt, die als Seriengeräte neu im Programm sind: den URW-806-3 und den UM445.
Den URW-806 in der Version „3“ kennen viele hierzulande als „B“-Version, die vom hiesigen Partner Baumo von einem bis dato 6 Tonnen Kran zu einem 8 Tonnen Kran modifiziert wurde. Jetzt wird aus bisherigen URW-706-2 der URW-806-3 mit acht Tonnen Traglast bei einer Ausladung von 1,7 Metern, die sich bei der maximalen Höhe von 19,5 Metern auf 1.350 Kilogramm reduziert, oder 800 Kilogramm bei 25,2 Metern mit dem sechsteiligen hydraulischen Ausleger. Bei maximaler Ausladung kann er noch 200 Kilogramm in 18,6 Meter Höhe tragen. Die Transportabmessungen betragen 5,6 Meter Länge, 1,67 Meter Breite und 2,18 Meter Höhe. Das Gesamtgewicht beträgt 8.520 Kilogramm und wird von einem Kubota-Diesel angetrieben. Das Gesamtgewicht erhöht sich auf 8.670 Kilogramm bei der Elektroversion, die von einem 7,5-kW-Elektromotor mit 400 Volt angetrieben wird.
Der URW-806-3 auf der Bauma
Der kleinere UM445 hat einen fünfteiligen Hauptausleger und bietet eine maximale Tragfähigkeit von vier Tonnen bei 1,8 Meter Ausladung, und noch 1.840 Kilogramm bei der maximalen Hubhöhe von 10,9 Meter. Die Hakenhöhe liegt bei 17,5 Meter.
Bei maximaler Ausladung kann er 490 Kilogramm bei 9,8 Metern beziehungsweise 100 Kilogramm bei 15,7 Metern mit dem Ausleger heben. Der Anlenkpunkt bei 2,0 Meter erleichtert das Arbeiten über Industriezäune hinweg.
Die Transportabmessungen betragen 3,1 Meter Länge auf 0,75 Meter Breite bei einer Gesamthöhe von 1,95 Meter, wodurch das Gerät durch Standardtüren passt. Das Gewicht beträgt 3.830 Kilogramm. Die Stromversorgung erfolgt über einen 160-Ah-Lithium-Ionen-Akku, der während des Betriebs aufgeladen werden kann, mit einer Ladezeit von drei Stunden bei 200 Volt oder 6,2 Stunden bei 100 Volt.
Kommentare