29.04.2025

Manitou verordnet sich Roadmap

Die Manitou Group stellt ihre neue „Lift“-Roadmap vor. Ziel sei es, die weltweite Führungsposition zu festigen und den Kunden „differenzierende“ Lösungen anzubieten, heißt es.

Der vom Vorstand genehmigte strategische Plan umfasst die Jahre 2026 bis 2030 und gliedert sich in folgende Schwerpunkte:

● Die Manitou Group will ihre führende Position bei Teleskopladern festigen und ihre Präsenz im Markt für Arbeitsbühnen stärken.

● Die Gruppe beschleunigt ihre Energiewende durch die Erweiterung ihres Angebots an Elektromaschinen und den dazugehörigen, auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittenen Dienstleistungen. Auch die Kreislaufwirtschaft steht im Mittelpunkt der Ambitionen, mit der Einrichtung von Aufbereitungszentren und der Entwicklung von Retrofit-Angeboten.

● Das Unternehmen plant, seine Transformation durch die Beschleunigung der Digitalisierung und Datennutzung voranzutreiben.

● Der Fokus liegt auf zwei Schlüsselthemen: „Personalwesen“ und „Wettbewerbsfähigkeit“. Die Manitou Group will weltweit Talente anlocken und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besser machen. „Das Unternehmen plant außerdem die Einführung ehrgeiziger Programme zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Beschleunigung der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen.“

Und: Manitou stellt sein Geschäftsmodell von einer zweiteiligen Organisation (Produktbereich und Service- & Lösungsbereich) auf ein dreiteiliges – geographisch gegliedertes – Geschäftsmodell um: Nordamerika, Europa und LAPAM (Lateinamerika, Asien-Pazifik, Afrika und Naher Osten).

Die konkreten Ziele des Unternehmens für 2030:

● Umsatz von über 3,8 Milliarden Euro
● Wiederkehrendes Betriebsergebnis von über 7,5 % des Umsatzes
● Wiederkehrendes EBITDA von über 10 % des Umsatzes
● 28 % der verkauften Maschinen sind elektrisch
● 600 Millionen Euro Investition über 5 Jahre
Michel Denis auf der bauma 2025

Präsident und CEO Michel Denis: „Angesichts eines geopolitischen und wirtschaftlichen Umfelds von beispielloser Volatilität und stetig zunehmendem Wettbewerb müssen wir uns kontinuierlich anpassen, um unsere Führungsposition zu festigen und unseren Kunden immer nachhaltigere und effizientere Lösungen anzubieten. In diesem Geist und mit diesen Überzeugungen haben wir die neue strategische Roadmap Lift entwickelt. Um unsere Ziele zu erreichen, müssen wir auch unsere Organisation verändern, um Agilität, Engagement und Kundennähe zu stärken.“

Er fährt fort: „Unser Projekt basiert auf einer Aufteilung in drei geografische Zonen, die jeweils ihre eigene Vertriebsleistung und industrielle Effizienz steuern können. Die Kombination aller Initiativen in diesem strategischen Fahrplan und diesem Projekt für ein neues Betriebsmodell wird uns in die Lage versetzen, den tiefgreifenden Wandel zu vollziehen, der in einer sich verändernden Welt erforderlich ist.“

Kommentare