14.05.2025

Raupentrio hebt 728-Tonnen-Brücke

Das italienische Vermietunternehmen Vernazza Autogru hat kürzlich eine 728 Tonnen schwere und 78 Meter lange Stahleisenbahnbrücke über den Fluss Alpone im norditalienischen Soave montiert. Dabei kamen ein Tadano CC 68.1250-1 (1.250 Tonnen Tragkraft), ein CC 38.650-1 (650 Tonnen) und ein 400-Tonnen-Raupenkran zum Einsatz.

Von den drei Gittermastraupenkranen waren zwei auf der rechten Seite des Flusses und einer auf dem gegenüberliegenden Ufer platziert. Die Hauptlast hatte dabei der auf 1.250 Tonnen Traglast ausgelegte CC 68.1250-1 zu tragen.
Der Brückenhub

Der CC 68.1250-1 musste die an vier Punkten angeschlagene Brücke zunächst alleine auf eine Höhe von 15 Metern bei einer Ausladung von 20 Metern anheben und über eine doppelte Bongossi-Schicht 45 Meter weit in Richtung des Flusses verfahren. Für diesen Kraftakt war er in SSL-Konfiguration mit 72 Meter langem Hauptausleger gerüstet.
Die Krane arbeiteten auf beiden Seiten des Flussufers

Als der CC 68.1250-1 seine Endposition erreicht hatte, kamen die beiden anderen Krane ins Spiel – darunter ein Tadano CC 38.650-1 mit 68 Meter langem Ausleger und ein weiterer 400-Tonnen-Raupenkran mit 35-Meter-Ausleger. Diese nahmen die Brücke an deren Enden an ihre Haken, um die Last so exakt manövrieren zu können, dass die Vernazza-Monteure sie zentimetergenau auf den vorgesehenen Auflagepunkten platzieren konnten.

Beim Einsatz in Soave waren – für alle drei Krane – rund 20 Mitarbeiter von Vernazza im Einsatz, die in unterschiedlicher Besetzung über zwei Monate hinweg auf der Baustelle dafür sorgten, dass trotz eines engen Zeitplans alles wie geplant ablief. Tutto bene also.

Vernazza Autogru betreibt eine Flotte von rund 200 Maschinen, darunter Raupenkrane, Teleskopkrane und Hubarbeitsbühnen. Das 1946 gegründete Unternehmen betreibt Niederlassungen in Italien, Frankreich, Monaco, der Schweiz sowie in Bulgarien.

Kommentare