Aufgabe für Mammoet: Der Strandpavillon Paal 17 Aan Zee ist um 23 Meter in Richtung Meer versetzt worden, um die Sanddünen dort zu erhalten.
Mammoet hat den Strandpavillon auf der Insel Texel in der niederländischen Provinz Nordholland erfolgreich versetzt. Diese Arbeiten waren notwendig, da die örtlichen Behörden empfohlen hatten, die Sanddünen in der Nähe des Pavillons wachsen zu lassen.
Dadurch werde sichergestellt, dass die Düne genügend Platz zum Wachsen hat und stark genug ist, um Erosion und steigendem Meeresspiegel entgegenzuwirken, heißt es.
Der Pavillon steht den Behörden zufolge zu nahe an den Dünen
Der Umzug musste relativ kurzfristig erfolgen. Nach einer Vorbereitungszeit von nur wenigen Wochen wurde der gesamte Pavillon in nur zehn Minuten an seinen neuen Standort gerollt. Das Publikum verfolgte die Aktion im YouTube-Livestream.
Präzise Premiere: Die präzise anpassbare Oberfläche der SPMTs von Mammoet gewährleistete, dass das Gebäude in einem Stück und ohne Verformung transportiert werden konnte. Es war das erste Mal, dass in den Niederlanden ein Pavillon auf diese Weise versetzt wurde.
Nachdem am neuen Standort des Gebäudes ausreichend lange Pfähle installiert worden waren, um zukünftige Stranderosionen auszugleichen, wurde eine Trägerschicht senkrecht zur ehemaligen Gebäudebasis installiert.
Unter dem Pavillon, noch am alten Standort, wurde eine Stahlplattform eingeschoben, um ein Durchbiegen der Konstruktion zu verhindern, bevor dieser von Gas-, Wasser-, Abwasser- und Stromversorgung getrennt wurde. Paal 17 Aan Zee konnte anschließend mit zwei SPMT-Zügen angehoben werden.
Die SPMTs wurden anschließend unter das Gebäude gefahren und trugen dessen volles Gewicht, sodass die alten Pfähle durchtrennt werden konnten. Anschließend wurde der Pavillon über die neu installierten Träger vorgeschoben und abgesenkt.
Kommentare