Um alle Bilder zu sehen, registrieren Sie sich bitte und melden Sie sich an. Dadurch können Sie auch unsere Beiträge kommentieren und unseren E-Mail-Newsletter abonnieren. Klicken Sie hier, um sich zu registrieren
15.12.2007

Grove GTK goes into action

The Grove GTK1100 telescopic tower crane, unveiled at Bauma, has completed its inaugural lift at a jobsite in Germany, following an extensive test programme at the manufacturers Wilhelmshaven plant.

The first unit was delivered in the past few weeks to Wiesbauer, the Bietigheim-Bissingen based crane rental company that helped develop the GTK.
Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

Nur vier Auflieger waren für den Transport erforderlich.


The GTK1100’s first job was in Ilshofen, Baden Würtemberg, southern Germany where it was used to install a 2KW wind turbine in a field for Repower Systems. The crane is designed to travel on four or five trailers depending on its configuration and local road regulations. The Ilshofen job did not require additional counterweight so its was delivered on four trailers.
Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

Die Auslegerbalken werde eingehoben.


Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

Einscheren der Hakenflasche


Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

Der Aufbau wird eingehoben...


Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

...und an Ort und Stelle positioniert


Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

Nun richtet sich der Mast auf...


Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

...bis ganz in die Vertikale


Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

Weiter geht's...


Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

Der Mast wird austeleskopiert


Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

Die Abspannungen werden festgezogen; nun kann es losgehen


The contract was completed with five lifts, the first three being the tower mast sections that weighed 62 tonnes, 53 tonnes and 45 tonnes respectively.
Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

Das zweite Turmelement wog 53 Tonnen


Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

Anschließend wurde das dritte Turmstück eingehoben, 45 Tonnen schwer


The nacelle was next, weighing 70 tonnes followed by the preassembled three blade propeller module. Each blade weighs 8 tonnes with the assembled module being 42 tonnes.
Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

Die schwerste Last war das 70-Tonnen-Maschinenhaus


Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

Das Maschinenhaus wird auf den 70 Meter hohen Mast aufgesetzt


Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

Hier wird ein 45 Meter langer Flügel am Boden positioniert


Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

42 Tonnen brachten die vormontierten Rotorflügel auf die Waage


Jochen Wiesbauer, managing director of Wiesbauer, said:
“The performance of the GTK1100 on this first set of lifts was simply outstanding, because these lifts were the first in a field setting we took extra caution and double-checked everything. But even with this, the cost and time savings compared to other lift solutions were exceptional.”

Frans Vanwinkel, senior vice president of sales and marketing for Manitowoc in EMEA witnessed the first job for the GTK and said: “Unlike traditional lifting solutions on projects such as these, the GTK allowed Repower Systems to save on ground preparation costs. Thanks its reduced space requirement and ability to level on uneven ground with its advanced outrigger design.”


Kommentare