Das dürfte nicht leicht werden: Die Veranstalter der weltgrößten Baumesse möchten die imposanten Zahlen vom letzten Mal überbieten. Bei den Ausstellern scheint dies zu gelingen.
18.11.2009
Manitou will aktiv zum Umweltschutz beitragen und bietet die Gelenkteleskop-Arbeitsbühnen 150 und 170 AETJ nun in einer Version mit „Plug-in Hybridantrieb“ an.
17.11.2009
Zwei neue Modelle nimmt das Bauzentrum Joachimmeyer an Bord.
Der Veranstalter hat seinen offiziellen Abschlussbericht vorgelegt und zeigt sich zufrieden – trotz einiger empfindlicher Rückgänge.
16.11.2009
Die Universität Karlsruhe ehrt Firmengründer Erich Sennebogen.
Brunnhuber Krantechnik und Service sind von Teichmann Krane übernommen worden.
13.11.2009
Wenn ein Kraneinsatz nicht infrage kommt: Spektakuläre Bilder eines Brückenschlusses in Japan finden Sie hier.
12.11.2009
Auf der SAIE hat der Ladekranhersteller Fassi die versammelten Journalisten an die Maschine gebeten.
Zwei AT-Krane von Grove arbeiten beim Wiederaufbau der vom Erdbeben zerstörten Innenstadt von L’Aquila in den Abruzzen mit.
Ab sofort läuft die Bewerbungsfrist für die International Awards for Powered Access (IAPA) 2010, gemeinsam veranstaltet von Access International und IPAF.
Belgien bekommt seine erste Kettenarbeitsbühne Leo 40 GTX von Teupen.
11.11.2009
Schuler & Schlömmer in der Schweiz, äh, Schuler & Schuler, wie die Firma jetzt heißt, hat neue Räumlichkeiten bezogen.
Von einer „negativen Umsatzentwicklung“ im 3. Quartal 2009 spricht der Verband bbi.
Schon seit geraumer Zeit beobachtet Vertikal.Net eine Rudelbildung in der Frankfurter Innenstadt, direkt neben Festhalle und Messegelände. Wolff klärt auf.
10.11.2009
Made in China - das gilt jetzt auch für ein Raupenkran-Modell eines US-Herstellers.
Einen ganzen Tag lang wurde Beyer-Mietservice von einem Kamerateam des Südwestrundfunks begleitet.
Die November-Ausgabe ist da - mit ausführlichen Berichten über die neuesten Ladekrane (frisch von der SAIE) und die jüngste Mastklettertechnik.
Grenland Havn kauft den ersten Gottwald „Modell 4“ Kran für Norwegen.
Der Antriebssystemhersteller Tognum verzeichnete in den ersten drei Quartalen 2009 infolge der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise wie erwartet einen deutlichen Rückgang.
Großprojekte, getrieben vom Energiehunger, erweisen sich als krisenresistent. So auch ein Kraftwerksprojekt in Asien, bei dem gleich sieben Turmdrehkrane zum Einsatz kommen.
Am Dienstag startet die Agritechnica, die größte Landmaschinenmesse weltweit. Ein gefundenes Fressen für Freunde der Teleskoplader.
09.11.2009
So, das Infopaket für die Vertikal Days 2010 ist geschnürt. Jetzt ist es an Ihnen es auszupacken.
Zwei Beförderungen hat Genie zu vermelden.
Palfinger hat seinen Produktionsbereich Langzylinder im bulgarischen Tenevo offiziell eingeweiht.
06.11.2009