Tadano hat angekündigt, dass es auf der bauma 2025 eine neue Version seines fünfachsigen 250-Tonnen-Krans AC 5.250-2 mit längerem Ausleger vorstellen wird. Der neue Kran mit der Typenbezeichnung AC 5.250L-2 kann ab sofort bestellt werden.
Er hat einen 79 Meter langen achtteiligen Hauptausleger statt einen siebenteiligen 70-Meter-Ausleger wie das aktuelle 250-Tonnen-Modell. Eine 5,8 bis 30 Meter lange Gitterverlängerung erhöht die maximale Spitzenhöhe auf 112 Meter.
Das neue Modell wurde am Dienstag auf der Presseveranstaltung in München zur bauma angekündigt und soll weitgehend dem regulären Modell entsprechen, aber eben den längeren Ausleger haben. Das vereinfacht das Ganze wahrscheinlich ein wenig, aber wir haben die vollständigen Datenblätter noch nicht zu sehen bekommen. Aber in Bezug auf die Straßenverfahrbarkeit soll er weitgehend identisch mit dem Standardmodell sein.
Der neue AC 5.250L-2
Trotz des zusätzlichen Auslegerabschnitts kann der neue Kran mit dem 10 x 6-Antrieb und 16-Zoll-Stahlrädern, Stützen, einer 32-Tonnen-Vario-Unterflasche und 250 Kilogramm Ausrüstung an Bord immer noch 12 Tonnen Achslast bewältigen.
Wo 16,5 Tonnen Achslast bei einem Gesamtgewicht von 82,5 Tonnen zulässig sind, kann der AC 5.250L-2 mit einem 10 x 8-Antrieb, Stützen, einer 12-Meter-Verlängerung samt Transporthalterungen, 500 Kilogramm Equipment in der Heckkiste, einem 32-Tonnen-Unterflasche und auch noch 20 Tonnen Gegengewicht sogar auf öffentlichen Straßen verfahren werden.
Projektleiter Peter Kleinhans sagt: „Spitze ist unser AC 5.250L-2 zudem beim Lastmoment, das mit bis zu 736 Metertonnen zum Besten zählt, was der Markt bietet.“ Erreicht wird dieses hohe Lastmoment bei einem Arbeitsradius von 7 Metern mit 13,5 Meter langem Hauptausleger und einem Lastgewicht von 105,2 Tonnen. Darüber hinaus bietet Tadano für noch schwerere Lasten am kurzen Ausleger eine optionale Schwerlast-Einrichtung bis 138,7 Tonnen mit zusätzlichen Seilrollen an. „Dabei kann sich die mögliche Ausladung dank der serienmäßigen Kransteuerung IC-1 Plus in gewissen Bereichen des Drehwinkels noch einmal beträchtlich erhöhen“, betont Kleinhans.
Das Unternehmen wird auf der bauma außerdem einen neuen 1.250-Tonnen-Gittermastraupenkran vorstellen. Wie die CCTV-Kameras der Messe München zeigen, wird der Kran bereits aufgebaut.
Tadanos neuer 1.250-Tonnen-Raupenkran ist bereits vor Ort
Es ist rund 20 Jahre her, seit Demag/Tadano auf dieser Veranstaltung einen derart großen Raupenkran ausgestellt haben.
Comments