16.10.2012
            Turiner Turmdrehkran-Trio
            Drei Turmdrehkrane von Terex Cranes sind im Einsatz beim Bau eines 166 Meter hohen Bankenturms in Turin. Er beherbergt (demnächst) die Konzernzentrale der italienischen Bank San Paolo IMI und bietet Büroräume für ihre mehr als 2.000 Mitarbeiter. 
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Die neue Konzernzentrale von San Paolo IMI wird künftig das zweithöchste Gebäude der Stadt sein
        
Der Auftrag zum Bau des neuen Gebäudes, das sich direkt an die derzeitige Zentrale am Piazza San Carlo und an der Via Monte di Pietà anschließen wird, wurde an die beiden Unternehmen 
Rizzani de Eccher und Implenia aus Italien bzw. der Schweiz vergeben. 
Entwicklung und Konstruktion moderner Gebäude werden immer komplexer, was fraglos auch für dieses Projekt gilt. Der Büroturm enthält 
Stahl- und Betonkonstruktionen mit überhängenden Geschossen sowie einen aus der Hauptkonstruktion hervorstehenden Veranstaltungssaal. 
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Gut sichtbar: die Haltekragen zur Verankerung am Gebäude
        
Daraus ergeben sich besondere Herausforderungen für die Anordnung der Krane während der Bauphase – zusätzlich zu den beengten Platzverhältnissen: An zwei Seiten des Gebäudes verlaufen große Straßen, die dritte Seite wird von einem öffentlichen Park begrenzt. Das heißt: Ausleger mit hängender Last sind über diesen Bereichen nicht zulässig. 
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Alle drei CTL-Wippkrane im Blick
        
Die enge Baustelle, die komplexe Konstruktion sowie ein knapper Terminplan veranlassten die Verantwortlichen von Rizzani de Eccher schließlich dazu, Terex-Turmdrehkrane mit Wippausleger für das Projekt auszuwählen: 
zwei Modelle vom Typ CTL 630 mit einer maximalen Tragfähigkeit von 32 Tonnen sowie ein CTL 430 mit 24 Tonnen Tragfähigkeit und einer Endhöhe von 177 Meternm, die mit vier Haltekragen und zwölf „Kletteroperationen“ erreicht wird. Die Endhöhe der beiden CTL 630-Modelle liegt bei 168 bzw. 184 Metern – ebenfalls mittels je 
vier Haltekragen und zwölf Mal Klettern.
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Die Krane klettern fast bis auf 200 Meter
        
Matteo Bradassi, Baustellenleiter von Rezzani de Eccher, erklärt das Konzept: „Der fehlende Platz für eine vollständige Drehung, vor allem jedoch die Größenordnung der zu hebenden Lasten, überzeugten uns, Terex-Turmdrehkrane mit Wippausleger einzusetzen. Durch den Wippausleger konnten wir nicht nur das Platzproblem lösen, sondern auch die Tragfähigkeit maximieren; für einige der Stahlbau-Segmente benötigten wir bis zu 30 Tonnen.“
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Im Winter 2013/14 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein
        
Für die unter Bodenniveau befindlichen Bodenplatten und Geschossdecken wurde Stahlbeton eingesetzt, während die Strukturen über der Erde aus drei Stahlbetonkernen und einer großen Stahlkonstruktion bestehen, die, in einer Höhe von 35 Metern  positioniert, sämtliche Vertikallasten vom 7. bis zum 37. Stockwerk des Gebäudes aufnehmen. Hierzu dienen sechs Stahl- und Stahlbetonpfeiler, die auf dem Streifenfundament platziert wurden. Mit dieser speziellen Konstruktionslösung kommt den Kranarbeiten während des Projektes eine zentrale Rolle zu.  
Die Bauarbeiten sollen um den Jahreswechsel 2013/14 abgeschlossen werden. 
                            
            
            
                            
            
                        
                     
        
Kommentare