25.04.2024
Vertrauen seit sechs Jahrzehnten
Der Transportdienstleister
August Alborn rundet seine Flotte im unteren Nutzlastsegment mit
zwei neuen Euro Compact-Tiefbettaufliegern von
Scheuerle ab. An den Produkten des Pfedelbacher Spezialfahrzeugherstellers schätzt Geschäftsführer
Helmut Alborn neben den technischen Qualitäten die Betreuung durch die TII Experten vor und nach der Fahrzeugbeschaffung, das Bedienkonzept und die Lastfall-Simulationssoftware SALSA Plus.
„Als Schwergutlogistiker müssen wir uns immer wieder neu erfinden und weitere Herausforderungen meistern, um auf Dauer erfolgreich am Markt zu sein“, sagt Helmut Alborn. Das in vierter Generation familiengeführte Unternehmen aus Dortmund ist auf den Transport von schweren und sperrigen Gütern wie Maschinen, Anlagen, Öfen, Brückenelementen, Transformatoren und Schienenfahrzeugen spezialisiert.
Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
Helmut Alborn und Uta Alborn, beide Alborn Management Board, sowie Filippo Baldassari, Managing Director bei TII Scheuerle, und Area Manager Sales bei Scheuerle Martin Rössler (v.l.)
Der Transportunternehmer wählt nach eigenen Aussagen grundsätzlich fast alle Ausstattungsmerkmale – vor allem, wenn sie der Sicherheit dienen. Eine Investition, die sich laut Helmut Alborn rechnet: „Jeder Unfall, den wir dadurch verhindern, spart uns sehr viel Geld“, argumentiert er. Für die Euro-Compact-Modelle spricht nach seinen Angaben auch das intuitive Bedienkonzept einschließlich des
Clever Coupling Systems. Mit dessen Hilfe kann der Schwanenhals auch im Gelände problemlos getrennt und wieder angeschlossen werden. Der Firmenchef lobt die einfache und komfortable Bedienbarkeit der Fahrzeuge. „Bedienfehler können in unserem Transportsegment kostspielige Konsequenzen nach sich ziehen“, erläutert er. Das Bedienkonzept der Scheuerle-Trailer beuge solchen Missgeschicken vor.
Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
Helmut Alborn und sein Team bei der Abholung der beiden Euro Compact Kombinationen
Alborn unterhält neben einer Flotte von Autokranen und Schwerlastfahrzeugen auch Hubgerüste bis 1.440 Tonnen Tragkraft.
Kommentare