28.08.2024
Dritte Großraupe
Aller guten Dinge sind drei: Vor Kurzem wurde ein Liebherr-Raupenkran
LR 1700-1.0 an das US-amerikanische Unternehmen Audubon ausgeliefert, einem Anbieter von Ingenieursleistungen, Beschaffung und Konstruktion. Angeschafft wurde der 700-Tonnen-Raupenkran für die Errichtung und Wartung von Windkraftanlagen, den Audubons Geschäftsbereich
Field Services verantwortet.
Damit hat der Konzern aus Houston, Texas, seinen dritten LR 1700-1.0 in Folge geordert. Und die Flotte des Unternehmens umfasst somit insgesamt zehn Großgeräte – darunter auch einen
LTM 1750-9.1.
Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
Pierre Bilgeri und Simon Schuster von Liebherr, Brandon Caddell und Travis Cusimano von Audubon sowie Michael Kasowski von Liebherr bei der symbolischen Schlüsselübergabe während der Liebherr-Kundentage im Juni (v.l.)
„Wir schätzen den LR 1700-1.0, weil er den stärksten Windgeschwindigkeiten standhält und die schwersten Komponenten hochzieht“, berichtet
Travis Cusimano, Vizepräsident des Schwerlastgeschäfts von Audubon. „Wir sind begeistert über den Neuzugang in unserer Kranflotte und können es kaum erwarten, ihn in Aktion zu erleben.“
Das Unternehmen setzt seine Großkrane bei der Errichtung und Wartung von Windkraftanlagen sowie von petrochemischen und Raffinerieanlagen in der Energie- und Chemieindustrie ein.
Audubon Engineering Company ist eine Unternehmensgruppe, die Ingenieursleistungen, Beschaffung, Konstruktion (EPC), Beratungs-, Fertigungs- und technische Außendienstleistungen für die Energie-, Strom-, Infrastruktur- und Industriemärkte anbietet.
Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
Audubons dritter LR 1700-1.0
Kommentare