Tii Scheuerle rückt auf der bauma in München optimierte Tiefbettauflieger seiner EuroCompact-U9-Baureihe und seine K25-Schwerlastmodule in den Mittelpunkt seines Messeauftritts. Zahlreiche Innovationen sollen den Bedienkomfort auf ein neues Niveau heben und das Einsatzgebiet deutlich erweitern, wodurch auch die Wirtschaftlichkeit steige, so das Unternehmen aus Pfedelbach im Nordosten Baden-Württembergs.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Möglichkeit, selbstfahrende Schwerlastmodule, also SPMTs, durch Retrofit langfristig leistungsfähig zu machen.
EuroCompact: maximale Flexibilität dank neuem Schwanenhals und zweifach teleskopierbarer Brücke
Zuerst zu den Tiefbettaufliegern. Die zwei- und dreiachsigen Trailer der Baureihe EuroCompact U9 sind speziell gewichts- und längenoptimiert und eignen sich für den Transport von Baumaschinen, Stahl- und Betonteilen oder Containern in der Nutzlastklasse bis 48 Tonnen.
Auf der bauma wird ein neuer Schwanenhals für diese Trailer vorgestellt, der eine noch flexiblere Anpassung an die jeweilige Sattelzugmaschine ermöglicht. Zudem lasse er sich durch zwei unabhängig voneinander ansteuerbare Halsabfahrzylinder auf unebenem Untergrund leichter an- und abkuppeln.
K25-Schwerlastmodule von Scheuerle für schwerste und übergroße Lasten
Neben den einfach teleskopierbaren Brückenausführungen bringt Scheuerle nun eine zweifach ausziehbare Variante heraus, die mit einer Bauhöhe von nur 260 Millimetern bei einer maximalen Ladelänge von 17.000 Millimetern weitere Maßstäbe im Segment setzen soll. „Eine zusätzliche Trennstelle vor dem Fahrwerk erlaubt das präzise lastorientierte Vorspannen. So ist das Fahrzeug stets mit der niedrigsten Fahrhöhe unterwegs und gleichzeitig für eine Erweiterung der Ladelänge auf 30 Meter gerüstet“, so das Unternehmen.
Hinzu kommt eine neue Baggerbrücke, die sich in eine Ladefläche für Landwirtschaftsfahrzeuge umrüsten lässt. Damit sei Scheuerle der einzige Anbieter einer „2-in-1“-Brückenlösung in dem Segment. Exemplarisch für sein umfangreiches Zubehörprogramm zeigt Scheuerle in München eine Kombination aus Vierachsmodul mit Zuggabel und einem vierachsigen Split-Modul.
Scheuerle SPMT beim Transport von Krangewichten
Außerdem setzt Scheuerle sein Retrofit-Programm in Szene. Das Unternehmen stellt eine Kombination zweier SPMT-Module verschiedener technischer Generationen auf der Messe aus. Dank des Retrofit-Programms befindet sich auch das ältere Modell in einem technisch modernen Zustand. Dadurch kann es weiterhin für Transportaufgaben eingesetzt werden und erfüllt darüber hinaus auch die Anforderungen an Umweltverträglichkeit.
Kommentare