Premium meets Super-Premium: Wolffkran unterstützt den Bau des neuen Super-Luxus-Hotels am Tegernsee. Das mehr als 200 Millionen Euro schwere Projekt „Seegut am Tegernsee“ im bayrischen Bad Wiessee dürfte eines der größten, wenn nicht das größte Hotel- und Tourismusprojekt in ganz Deutschland sein.
Hier entsteht auf einem rund 35.000 Quadratmeter großen Grundstück am Südufer ein gigantisches Ensemble aus 25 Gebäuden mit Hotel, Restaurant und Kulturscheune. Unter dem Areal befindet sich ein 20.000 Quadratmeter großes Tiefgeschoss. Das Ganze wird in ökologischer Holz- und Holzhybridbauweise errichtet und nutzt für Heizung und Kühlung das Wasser aus dem See.
Hier noch zu dritt: Drei „Wölffe“ errichten am Südufer des Tegernsees das Großprojekt „Seegut“
Realisiert wird das Megaprojekt von der Pöttinger Bauunternehmung mit drei Kranen aus der Wolffkran-Mietflotte. Zwei 8540.20 Cross übernahmen zu Beginn die schwersten Hebearbeiten, kürzlich kam ein neuer 8038.20 Clear hinzu. Einer der 8540.20 Cross mit 80-Meter-Ausleger und 55,5 Metern Hakenhöhe wurde – natürlich nach vollbrachtem Werk – inzwischen wieder demontiert und an einen Kunden in Rumänien verkauft.
Der verbleibende Wolff 8540.20 Cross sowie der Wolff 8038.20 Clear – beide mit 80 Meter langen Auslegern und 33 Metern Hakenhöhe – arbeiten nun bis 2026 Seit‘ an Seit‘ an der Seepromenade.
„Es ist schön zu sehen, dass unsere Krane hier nicht nur Material bewegen, sondern Teil eines Projekts sind, das die Region prägen wird“, sagt Wolfgang Kavelius. „Wir können unserem Kunden eine leistungsstarke und wirtschaftliche Lösung bieten und gleichzeitig ein Stück Zukunft mitgestalten“, so der Verkaufsleiter von Wolffkran.
Vor den üppig grünen Hängen des Mangfallgebirges arbeiten zwei der drei roten Riesen noch bis 2026 an der Seepromenade. Es ist das erste Projekt, das die Pöttinger Bauunternehmung gemeinsam mit Wolffkran umsetzt.
Kommentare