Um alle Bilder zu sehen, registrieren Sie sich bitte und melden Sie sich an. Dadurch können Sie auch unsere Beiträge kommentieren und unseren E-Mail-Newsletter abonnieren. Klicken Sie hier, um sich zu registrieren
20.10.2008

Tandemhub im Krefelder Hafen

Zwei Raupenkrane des Typs Terex Demag CC2800-1 waren im Juli im Krefelder Hafen im Einsatz. Der Tandemhub der beiden 600-Tonner war eine Kooperation zwischen den Unternehmen Franz Bracht Kranvermietung und der Enercon GmbH aus Aurich. Die Firma Franz Bracht Kranvermietung hatte ihren Raupenkran im Juli diesen Jahres ausgeliefert bekommen, Enercon im April diesen Jahres.

Im Krefelder Hafen galt es, einenTransformators mit einem Nettogewicht von 450 Tonnen vom Schiff auf einen Waggon zum Weitertransport an den Zielort Kraftwerk Neurath zu verladen. Die Bruttolast inklusive Hebevorrichtung lag bei 494 Tonnen, die Ausladung bei 24 Meter. Gerüstet waren die Raupen mit 42 Meter Hauptausleger. Der Oberwagen war mit 160 Tonnen bestückt, das Superlift-Gegengewicht betrug 280 Tonnen.

Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

Zwei Terex Demag CC 2800-1 Raupenkrane beim Heben eines Transformators im Krefelder Hafen


Für den Hub ließ die Firma Bracht extra spezielle Anschlagmittel fertigen, bestehend aus Spreizen und Spezialseilen, die sicherstellten, dass die Last gleichmäßig auf acht Anschlagpunkte verteilt wurde – so blieb die Last immer im Lot.

Thomas Spangemacher, technischer Leiter bei Bracht: „Wir haben zwei Terex Demag CC2800-1 eingesetzt, um ein perfekt abgestimmtes Timing zu bekommen - die beiden Modelle laufen exakt synchron - zum Beispiel beim Verfahren oder auch bei der Geschwindigkeit der Seilwinden. Ein Tandemhub mit zwei Kranen aus der gleichen Baureihe bringt auch den Vorteil durch den identischen Bodendruck an der Kaikante. Das alles machte uns vieles einfacher bei der Planung und Umsetzung des Einsatzes.“

Die Bracht-Raupe wurde mit den Ausstattungen 138 Meter Hauptausleger plus zwölf Meter starrer Hilfsausleger (LF) sowie 84 Meter Hauptausleger, 72 Meter Wippe und Superlift (SL) ausgeliefert. Mit dem Neugerät baut das Unternehmen seine Kapazitäten in den Bereichen Anlagenbau und Windkraft weiter aus. Noch mal Thomas Spangemacher: „Der Terex Demag CC2800-1 ist führend in seinem Segment. Fragen Sie in China oder Indien, dieser Kran ist auf der ganzen Welt bekannt und bietet auch uns das optimale Verhältnis von Leistung und wirtschaftlichem Transport.“

Kommentare