Um alle Bilder zu sehen, registrieren Sie sich bitte und melden Sie sich an. Dadurch können Sie auch unsere Beiträge kommentieren und unseren E-Mail-Newsletter abonnieren. Klicken Sie hier, um sich zu registrieren
29.10.2008

Sechs Monate bis zur Intermat

Eine Prognose in den turbulenten Zeiten der Banken- und Finanzkrise fällt schwer, dennoch geben sich die Veranstalter Mühe, mit französischer Leichtigkeit unbeschwert in die nahe Zukunft zu schauen.

Sechs Monate vor der Veranstaltung scheinen sich für die Intermat 2009 Rekordzahlen abzuzeichnen. So steigt die Ausstellungsfläche voraussichtlich um 17 Prozent – gegenüber der letzten Auflage im Jahr 2006 – auf nunmehr 210.000 Quadratmeter. Für die Messe vom 20. bis zum 25. April 2009 in Paris Nord Villepinte haben sich zudem mehr Aussteller denn je angekündigt.

Die Veranstalter meinen, die Weltwirtschaft befindet sich zwar in der Krise, und überall suchen die Regierungen fieberhaft nach Lösungen, um den Schaden zu begrenzen. Dennoch gibt es in der Branche Anlass zum Optimismus, denn man geht davon aus, dass das Wachstum sich gegenwärtig reguliert, um sich auf einem stabilen Niveau einzupendeln; wobei es jedoch Einschränkungen zu machen gilt, da einige europäische Länder, insbesondere Spanien, tief in die Immobilienkrise verstrickt sind.

Zur Intermat 2009 werden Länder mit großem Entwicklungspotenzial wie etwa Tunesien, Marokko, Algerien, Südafrika und China, aber auch Indien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Brasilien erwartet, die sich über die neuesten Markttrends und -innovationen informieren wollen. Diese Regionen sind weniger stark vom gegenwärtigen Konjunkturrückgang betroffen und verfolgen ehrgeizige Bauvorhaben – etwa im Rahmen der Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika oder der Weltausstellung 2010 in Shanghai (China). Daneben soll in Zukunft eine Autobahnbrücke Katar und Bahrain verbinden, und in Indien gibt es zahlreiche Projekte zum Ausbau des Straßennetzes sowie städtebauliche Vorhaben.

Bereits 2006 versammelten sich auf der Intermat 1.320 Aussteller. 64 Prozent davon kamen aus dem Ausland. Das internationale Publikum aus 127 Ländern machte 45 Prozent der insgesamt 210.000 Besucher aus.

Um der starken Nachfrage der Aussteller zu begegnen, wird sich die Intermat 2009 über das gesamte Ausstellungsgelände Paris Nord Villepinte erstrecken und erstmals auch die Halle 2 in Anspruch nehmen. „Mit der Erweiterung der Ausstellungsfläche auf Halle 2 bestätigt sich das erwartete Wachstum, so dass man für die Messeauflage 2009 mit bisher unerreichten Rekordzahlen rechnen kann“, so Messeleiterin Maryvonne Lanoë. Mit der Halle 2 wird die Veranstaltung „luftiger“, was eine neue Gliederung nach Branchenzweigen und eine optimale Raumaufteilung ermöglicht. Darüber hinaus können sich die Besucherströme besser verteilen, da es nun einen zusätzlichen Messeeingang gibt.

Auch interessant für die Kran- und Bühnenbranche: Die Intermat 2009 setzt das „Leben auf der Baustelle“ in Szene. „Mit diesem gleichermaßen innovativen wie spielerischen Ansatz wird es möglich, ein umfassendes Angebot an einem einzigen Ort darzustellen“, sagen die Veranstalter. Das reicht vom Arbeitsschutz über die Baustellenorganisation und -ausstattung bis zu Kommunikationssystemen wie GPS, Funk, Telekommunikation und Telematik.

Kommentare