Um alle Bilder zu sehen, registrieren Sie sich bitte und melden Sie sich an. Dadurch können Sie auch unsere Beiträge kommentieren und unseren E-Mail-Newsletter abonnieren. Klicken Sie hier, um sich zu registrieren
10.11.2008

Schwimmende Lösung

Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

Die LKW-Bühne wird verladen


Als 1933 die stählerne Hubbrücke über dem Hafenbecken des Nordhafens in Duisburg-Walsum erbaut wurde, hatte sich wohl niemand Gedanken gemacht, wie die Brücke 75 Jahre später auf ihre Sicherheit überprüft werden sollte. Statt eines Brückenuntersichtgerätes wollte der Gerken-Kunde eine günstigere Alternative eruieren: die Prüfung der Hubbrücke vom Wasser aus.

Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

Sie macht sich auf den (Wasser)Weg


Nachdem schließlich alle notwendigen Genehmigungen vorlagen, begann der Einsatz. Aus dem nahe gelegenen Hafen in Mülheim fuhr ein Schubverband mit Ponton über die Schleuse am Pontwert zum Duisburger Containerterminal, wo die 30-Meter-Maschine über eine Rampe verladen wurde. Der Ponton war mit einem 140-kW-Stromgenerator ausgestattet worden. Unter anderem lieferte dieser den Strom für die vier jeweils acht Meter langen Hydraulikstützen, die eigens für diesen Einsatz moniert wurden. Während des Einsatzes stemmten sich diese Stützen gegen den Boden des Hafenbeckens und stabilisierten den Ponton für einen schaukelfreien Einsatz der Arbeitsbühne.

Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

Schwimmende Bühne


Nach kurzer Fahrt durch die Hafenbecken erreichte der Schubverband seinen Einsatzort im Walsumer Nordhafen. 100 Meter Stahlbrücke mussten nun von den Prüfingenieuren genauestens untersucht und dokumentiert werden. Beim zweitägigen Überprüfen der Brücke wurde der Arbeitsponton einige Male versetzt – und die 50-prozentige Budgeteinsparung eingehalten.

Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

Stimmungsvoll


Kommentare