Letzte Woche in Österreich: Man traut seinen Augen kaum, so leichtsinnig, ja dämlich stellt sich da jemand an.
08.02.2010
Die neue Kran & Bühne ist endlich online. Wir fragen „Wer hat den Längsten?“. Zudem berichten wir über LKW-Bühnen und das heikle Thema Hydraulikschläuche, den Trend zur umweltverträglichen Arbeitsbühne sowie Raupenkrane und vieles mehr.
Die Firma Felbermayr hat im Hafen von Nürnberg mit zwei Raupenkranen einen defekten 400-Tonnen-Trafo aus einem Lastschiff gehoben.
Mit der letzten Neuerwerbung, einer WT700 von Wumag Palfinger, konnte der Arbeitsbühnenverleih Müller aus Memmingen einige knifflige Fälle lösen.
Besserung in Sicht: Die zweite Jahreshälfte des zurückliegenden Geschäftsjahres war für Manitou besser als die erste. So soll es auch in diesem Jahr sein.
05.02.2010
Die Imer-Gruppe ist bei der Suche nach einem Händler für ihre Ihimer-Raupenarbeitsbühnen hierzulande fündig geworden.
Am 6. Februar 2010 jährt sich zum 50. Mal der Todestag des genialen Konstrukteurs Karl Maybach, der den weltweit ersten schnelllaufenden Großdieselmotor entwickelt hat.
Sieben Liebherr-Baukrane errichten das neue Nationalstadion „Lia Manoliu“ in Bukarest .
04.02.2010
Die Lavendon-Gruppe hat eine beträchtliche Anzahl von Power Tower Nano SP Selbstfahrern geordert - auch für Gardemann.
Der niederländische Kranhersteller Huisman hat seine größte Fertigungshalle in Betrieb genommen.
03.02.2010
Manitowoc schließt das Geschäftsjahr 2009 mit einem hohen Verlust ab. Immerhin konnte der US-Kranbauer seine Schuldenlast verringern. Nun keimt zarte Hoffnung.
Der japanische Raupenkranhersteller Kobelco baut seine Palette am oberen Rand aus: Auf der bauma im April wird die Super Lift-Baureihe um eine traglaststarke Variante bereichert.
Wolffkran errichtet in Zürich-West das höchste Gebäude der Schweiz.
Bitte Stift und Papier zücken - oder entsprechende elektronische Geräte - und festhalten: Termin und Ort für den Tag der Arbeitsbühnensicherheit (TABS) stehen jetzt fest.
02.02.2010
Allift Michielsens aus Belgien übernimmt ab sofort den Vertrieb für den italienischen Hersteller Bravi („Leonardo“) in den Benelux-Ländern.
Ab sofort weist das Vertriebsteam der Omme Lift GmbH ein zusätzliches Mitglied auf.
Die ersten beiden neuen Heightrider 21E mit Elektroantrieb gehen an den Arbeitsbühnen- und Staplervermieter Josef Siegl.
01.02.2010
Die UP AG hat vier MEC-Scherenarbeitsbühnen von Platform Sales Europe erworben.
Ungewöhnliches Einsatzgebiet: Auf einem Schwimmdock in Norwegen verrichten zwei Comedil-Turmdreher ihre Arbeit.
Gerken hat seine 100-Meter-Bühne von Ruthmann in die USA verkauft.
29.01.2010
Im 1. Quartal hat der US-Hersteller JLG seinen Umsatz verdoppelt gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum.
Der belgische Maeda-Händler Heli deckt nun auch den französischen Norden ab.
Der italienische Hersteller Ormig hat seine Baureihe erweitert.
28.01.2010
Auch die Firmengruppe Liebherr musste aufgrund der Wirtschaftskrise 2009 einen Umsatzrückgang hinnehmen.