Um alle Bilder zu sehen, registrieren Sie sich bitte und melden Sie sich an. Dadurch können Sie auch unsere Beiträge kommentieren und unseren E-Mail-Newsletter abonnieren. Klicken Sie hier, um sich zu registrieren
31.12.2004

Das war 2004

Kein Jahresausklang ohne den fast schon unvermeidlichen Jahresrückblick, so auch bei uns: was war wichtig, was ist im zu Ende gehenden Jahr in der Branche passiert?

Dabei wollen wir uns in unserer kleinen (sicher nicht vollständigen) Rückschau auf die „Tops“ beschränken, denn was ein Flop war, wird zum einen sehr individuell beurteilt oder es ist so offensichtlich, dass es hier nicht extra aufgelistet werden muss.
Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

So geht's natürlich auch



War zum Ende des Jahres 2003 an dieser Stelle noch von einer Achterbahnfahrt die Rede, so ist natürlich die Frage, ob das vergangene Jahr sich davon wesentlich unterscheidet. Gab es sie denn überhaupt, die Paukenschläge; die Nachrichten, die die gesamte Branche aufhorchen ließen; die wirklich spektakulären Ereignisse? Man könnte frei nach „Radio Eriwan“ darauf antworten: im Prinzip ja, aber......
Doch, es gab sie, vor allem gegen Ende des Jahres. Vielleicht nicht die ganz großen Nachrichten, die die Welt bewegen, aber immerhin bemerkens- und mitteilenswert. Und es gab auf der anderen Seite auch die „Dauerbrenner“, die Themen, die uns das ganze Jahr über begleiteten. So zum Beispiel „Maut“ und toll- collect (oder gehört das eher in die Rubrik: Flops?). Und die Öl-, Stahl- und Reifenpreise.
Aber immer schön der Reihe nach.

Januar: Unsere erste Meldung des Jahres 2004 „ System-Lift-Aufstieg geht weiter“ – dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen, denn allein im Jahr 2004 investierten die Mitglieder dieser Kooperation über 14 Millionen Euro in neues Equipment.

Februar: Die Bau- und Baustoffmaschinenindustrie zeigt sich optimistisch und rechnet mit 3, 7 Prozent Umsatzzuwachs- im kommenden Frühjahr werden wir wissen, ob das realisiert werden konnte.

April: Die bauma bricht Rekorde, viele Geräte werden gleich vom Stand weg verkauft.
Mit Zooom und Powerlift treten zwei weitere prominente Firmen der IPAF bei – Sicherheit auf dem Vormarsch.

Mai: Die erste größere Übernahme – JLG kauft Manlift sowie die Liftlux-Rechte von Manitowoc und damit auch die erfolgreiche Toucan-Reihe.

Juni: Das gleiche Unternehmen setzt sich weitere ehrgeizige Ziele; bis 2009 will man Weltmarktführer bei Teleskopladern sein.

August: Das mittelhessische Hohenroda wird zum Mittelpunkt der Bühnenwelt; gestiegene Besucher- und Ausstellerzahlen, erweitertes Gelände mit neuer Halle, aber immer noch durchwachsenes Wetter.
In Holland starten die „Hoogwerkerdagen“, eine gute Idee findet immer Nachahmer.
JLG kündigt Wiederauflage der Liftlux- Modelle an.

September: Der traditionsreiche Hersteller Snorkel meldet sich zurück in Europa.
LKW- Bühnen Pionier Pietro Pagliero stirbt mit nur 70 Jahren.

Oktober: Eine weitere „offizielle“ Mauttabelle wird veröffentlicht (s.o).
Die österreichische Palfinger übernimmt den LKW-Bühnen-Produzenten Bison-Stematec aus Löbau.
Terex kündigt auf Grund gestiegener Stahl- und Reifenpreise eine Preiserhöhung für 2005 an, weitere Hersteller folgen.

November: Die ersten Prognosen für das kommende Jahr werden veröffentlicht, Tendenz eher verhalten. Krane werden Einbußen erleiden, Bühnen leicht im Plus. Soweit die Vorhersage.
Manitou lädt internationale Händler ein und zeigt neuen Elan mit neuem Logo.
Die Kooperation Partnerlift wurde „reanimiert“ und kann erste Erfolge vorweisen. Fortsetzung folgt.
Die bauma China wird ein Riesenerfolg und übertrifft selbst optimistische Prognosen, Asien boomt.

Dezember: Die nördlichen Länder rücken ins Rampenlicht. Dänemarks größte Kranvermieter fusionieren.
Der holländische Vermieter Riwal platziert einen Großauftrag von über 1.000 Bühnen und übernimmt den ersten neuen 130-Tonner von Grove (5130-1).
JLG kündigt neue Liftlux- Modelle für das Frühjahr an.
Lavendon Group restrukturiert und nimmt allein in Deutschland über 1.000-Zoom-Bühnen vom Markt.
Ganz anders Mateco: Die Stuttgarter übernehmen die Bühnenabteilung von Scholpp mit 180 Geräten und bauen ihr Netz aus.

Und wie geht es weiter?
Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

Galaxie "sleeping beauty"


Lassen wir uns doch einfach überraschen!
Einen guten Rutsch und viel Erfolg im Neuen Jahr!

Kommentare