14.02.2023

Erster Tag der ARA

Dritte Fachmesse in diesem Jahr: Nach der Baumag in der Schweiz und der Executive Hire Show in England steht nun Nordamerika im Fokus. Die ARA Show der American Rental Association wurde am Sonntag mit einer soliden Besucherzahl eröffnet. Die meisten Hersteller von Hubarbeitsbühnen und Teleskopstaplern waren vertreten, auch eine wachsende Zahl chinesischer Aussteller, aber JLG und überraschenderweise auch Skyjack waren und sind nicht als Aussteller dabei.

Neue Produkte waren ein wenig Mangelware, wobei die meisten Exponate neu für den nordamerikanischen Markt waren; sie wurden im letzten Jahr auf der bauma oder anderen europäischen Messen vorgestellt und wandern jetzt über den großen Teich. Ganz im Gegensatz zu dem, was vor 15 bis 20 Jahren oder sogar noch vor kurzem der Fall war, da war es genau andersherum.

Hier nun ein knapper, bildlicher Überblick; wir haben bisher nur die Hälfte der relevanten Exponate abgedeckt, und es gibt viele neue Informationen, über die wir später berichten werden.

Mehrere Unternehmen wie Manitou und Snorkel haben eine Vorschau auf ihre Conexpo-Neuvorstellungen gegeben.
Snorkel S3013E

Snorkel zeigte eine neue, fast rein elektrische 13-Fuß-Mikroscherenbühne, die S3013E. Die S3013E ist nur fast vollelektrisch, weil der Antrieb und die Lenkung zwar elektrisch erfolgen, die Hubfunktion aber über einen unabhängigen Hydraulikzylinder geregelt wird. Sie ist die erste einer Reihe von Maschinen dieser Art, die auf der Conexpo vorgestellt werden.
Von Faresin gebaute Snorkel-Teleskoplader

Snorkel und das Schwesterunternehmen Xtreme haben große Pläne für die Conexpo im März und bestätigten außerdem, dass mehrere Vorseriengeräte ihres Ultrabooms bereits seit einiger Zeit auf Baustellen in Las Vegas im Einsatz sind und dass die Produktion der Hauptkomponenten für die Serienmodelleangelaufen ist.
Der Manitou-Stand

Manitou zeigte das erste Gerät einer neuen nordamerikanischen Teleskopstaplerlinie, der MTA-Serie, in einer Vorschau auf seine Conexpo-Pläne, die die Modelle MTA 642, MTA 842, MTA 1055, MTA 1242 und MTA 1255 umfassen werden. Nach eigenen Angaben strebt das Unternehmen in den kommenden Jahren einen Anteil von 25 Prozent auf dem nordamerikanischen Markt an. Die Geräte mit längerem Radstand verfügen über viele der neuesten europäischen Merkmale, wie zum Beispiel automatische Feststellbremsen, aber auch der Motor ist im 90-Grad-Winkel zur Maschinenlänge montiert, sodass die Mechaniker beide Seiten des Motors gut erreichen können.
Ein völlig neuer Manitou MTA 842

In Nordamerika wurde der ultrakompakte ULM-Teleskoplader zusammen mit elektrischen Kompaktladern und dem 22 Meter/6 Tonnen starken MRTE 2260 Elektro-/Hybrid-Roto vorgestellt, der mit einem Batteriepaket und einem optionalen Range Extender ausgestattet ist. Das Unternehmen hat auch eine vollständige Palette seiner neuesten Auslegerarbeitsbühnen ausgestellt, mit denen es in den nordamerikanischen Markt für Arbeitsbühnen weiter vordringen will.
Manitou MRTE 2260

Noch interessanter ist vielleicht, dass Manitou auch bekanntgab, dass es eine eigene Reihe von elektrischen Scherenarbeitsbühnen entwickelt, die in einem neuen Werk in Indien gebaut werden, und zwar mit Plattformhöhen von 20 bis 40 Fuß und Arbeitshöhen von 6 bis 14 Metern.
Imer macht weiterhin stetige Fortschritte auf dem nordamerikanischen Scherenbühnenmarkt...

...und stellt seine Raupenbühnen vor wie dieses 23-Meter-Gerät

Der Palazzani-Stand

Der Stand von Niftylift war nicht nur wie immer gut bestückt, sondern auch sehr gut besucht

Der Hy-Brid-Stand

Die neue Lithium-Batterieoption von Hy-Brid ist trotz der höheren Kosten sehr gefragt

Hy-Brids neues beleuchtetes Sperrzonensystem

Haulotte zeigt ein komplettes Sortiment an Arbeitsbühnen, darunter die batteriebetriebene HS5390

Der Stand von JCB mit der AJ48D

Der neue JCB 1932E mit elektrischem Radantrieb

Der kompakte elektrische 6-Meter-Teleskoplader von JCB

Der Genie-Stand

Die Korboptionen von Genie

Der Stand von LGMG

Bühnenveteran Max Hoskins hält Hof auf dem LGMG-Stand

Das Team von Big Rentz erlebt eine ruhige Phase

Der Stand von Custers aus den Niederlanden

Die oder der MEC Nano10XD mit Xtra-Deck

Die MEC-Mastbühne MMAE 16

Die beleuchtete Sperrzone von MEC

Eine Comet- Raupe bei AMS - Merlo

Der elektrische Kompakt-Teleskoplader Merlo E-Worker

CTE auf dem Stand von Innovativ Hoisting

Bild[62879](Der Landoll-Teleskoplader)
Zwei Dänen in den Gängen: Carsten Poulsen von Ommelift und Arne Dirckinck-Holmfeld von PB

Noble Lifts Scherenbühne

Der Stand von Hawk Lift, das Unternehmen importiert eine Anhängerbühne und Mastbühnen von kleineren chinesischen Herstellern

Darrell Hudson, Gründer von Hawk Lift

Kommentare

Diese Website verwendet Cookies, um ein optimales Benutzererlebnis zu gewährleisten. Mit dem Besuch dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
OK