Messe-Nachlese: Die Intermat 2024, die in Bezug auf Angebot, Dauer und Format überarbeitet wurde, versammelte an vier Messetagen 127.500 Besucher. Gut ein Fünftel der Besucher und Besucherinnen kam aus dem Ausland (also nicht aus Frankreich), und zwar aus insgesamt 130 Ländern.
Der Eingang zur Intermat 2024
Damit befindet sich die französische Baufachmesse besuchertechnisch weiter im Sinkflug. Kamen 2015, bei der vorletzten Ausgabe, noch 183.000 Besucher, so waren es beim nächsten Termin im Jahr 2018 nur noch 173.000. Zwischen der letzten und der diesjährigen Intermat liegen coronabedingt sechs Jahre. In diesem Jahr sind der Intermat damit weitere fast 50.000 Besucher verloren gegangen. Bedenken muss man dabei, dass die Messe um ein Drittel verkürzt wurde – von bislang sechs auf nunmehr vier Messetage.
Die nächste Intermat Paris wird im April 2027 stattfinden. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.
Hier ein kleiner Bilderrückblick auf die Intermat 2024. Insgesamt präsentierte sich das Geschehen diesmal merklich luftiger; wie auch bei der letzten bauma gab es einige Lücken und lockerer verteilte Exponate. Zur Eröffnung der Messe herrscht nasskaltes Aprilwetter, wolkenverhangener Himmel, Wind und Regen fegen über das Freigelände bei gefühlten 5, 6 Grad.
Magni-Gründer und -Chef Riccardo Magni erläutert die Strategie seines Unternehmens
Dazu gehört auch das neue Einstiegsmodell TH 3.6 (3 Tonnen/6 Meter), mit dem Magni sein Sortiment nach unten hin erweitert
Neu ist auch die hochfahrbare Liftkabine
Am ersten Messetag gab sich das Wetter typisch aprilmäßig und kühl
Der Stand von Platform Basket
Marchetti stellt seinen vollelektrischen Teleskopraupenkran vor
Ausa gönnte sich einen großzügigen Stand in der Halle
Nebenan zeigte Dieci seine Teleskoplader-Vielfalt
Auch Merlo war in der Halle postiert
Funkfernsteuerungen von Autec
Produktneuheiten waren deutlich mehr zu sehen als zunächst gedacht oder angekündigt. Etliche Hersteller hatten die ein oder andere Überraschung in petto. Liebherr ließ seinen neuen Liccon3-Kran LTM 1300-6.4 vom Stapel. Allein der chinesische Bühnenbauer LGMG, der mit großem Aufgebot einen Top-Platz im Freien bespielte, überraschte mit fünf Neuheiten selbst das eigene Personal.
Liugong zeigte sein neues Elektrogelenkteleskop LA20JE mit 22 Metern Arbeitshöhe
US-Hersteller MEC will in Europa verstärkt Fuß fassen
HBC-Radiomatic mit seinem Angebot an Funkfernsteuerungen
Der Stand von Cormidi
Auch ein Karussell als Standbestandteil gab es zu sehen
Maber serviert seine Aufzugs- und Mastklettertechnik
Gab es beim letzten Mal eine regelrechte Turmkran-Allee zu sehen, so waren die klassischen Baukrane diesmal Mangelware. Stark im Kommen dagegen die Teleskoplader. Die gab es unter anderem bei Liebherr, Merlo, Magni, MST, LGMG, Ausa, Bobcat, Dieci, Faresin, Sany, Sinoboom, Kramer/Wacker Neuson und Zoomlion zu sehen, und der französische Vermieter Kiloutou hatte noch den elektrisch betriebenen JCB-Telestapler 525-60E ausgestellt.
Faresin
Der Stand von Genie
Hoeflon mit seinen Minikranen
Imer und Comet
Pickup-Bühne vom Comet )
IPAF am Start
Kobelco
Bobcat zeigt seinen elektrischen Telestapler TL25.60e als Prototyp
Kommentare