14.05.2024

Fagioli stellt neuen Weltrekord auf

Triple geholt: Mit insgesamt 880 SPMT-Achslinien von Scheuerle hat der Schwergutlogistiker Fagioli mit Sitz in Manvel im US-Bundesstaat Texas ein mehr als 23.000 Tonnen schweres Offshore-Windturbinen-Installationsschiff befördert. Das Schiff wurde von den Hafenanlagen in Texas auf drei Bargen umgeladen, von denen es anschließend zu Wasser gelassen wurde.

Damit sicherte sich Fagioli gleich drei Weltrekorde: für die größte Anzahl von Achslinien unter einer Ladung, für das schwerste Gewicht, das jemals von SPMT-Achslinien bewegt wurde, und für die schwerste Ladung, die auf Rädern auf Bargen umgeladen wurde.

Seit Einführung der SPMT-Technologie von TII Scheuerle vor mehr als 40 Jahren haben Firmen mit den selbstangetriebenen, modularen Transportern immer wieder neue Weltrekorde aufgestellt. Jetzt hängte der US-amerikanische Schwergutlogistiker Fagioli die Messlatte ein weiteres Mal höher und überbietet den bisherigen Rekord um knapp 3.000 Tonnen.
Neuer Weltrekord: Insgesamt 880 Achslinien Scheuerle SPMT haben die über 23.000 Tonnen schwere „Charybdis“ bewegt

Auf 880 Scheuerle SPMT-Achslinien und mit der Schubkraft von 28 PPUs (Power Pack Units) beförderte der Schwerlastlogistiker das 23.163 Tonnen schwere Spezialschiff „Charybdis“, ein sogenanntes Wind Turbine Installation Vessel (WTIV), von der Werft bis zum Wasser. Das ist das höchste Gewicht, das jemals auf Rädern zu Lande transportiert wurde.

Am Ufer setzte das Spezialschiff ebenfalls mithilfe der 880 Achslinien auf drei parallel positionierte Bargen über. Mit einem Gesamtgewicht von 26.900 Tonnen markiert dies ebenfalls einen neuen Weltbestwert: die schwerste Bargenladung, die auf Rädern an Bord eines Wasserfahrzeugs befördert wurde. Von dort aus wurde das WTIV schlussendlich zu Wasser gelassen.

Filippo Baldassari, Managing Director der TII Group, äußert sich begeistert: „Wir sind zutiefst stolz darauf, dass unsere Produkte einen solchen Meilenstein in der Schwerlastindustrie ermöglicht haben. Der neue Rekord beweist nicht nur die Leistungsfähigkeit unserer SPMTs, sondern er belegt auch eindrucksvoll die unermüdliche Innovationskraft und Entschlossenheit unserer Kunden. Ihre Erfolge sind auch unsere Erfolge!“

Dem WTIV kommt bei der Errichtung von Offshore-Windkraftanlagen in den USA eine besondere Rolle zu. Die „Charybdis“ ist das erste Schiff seiner Art, das den Vorgaben des Jones Act entspricht. Diese Vorschrift bestimmt, dass alle Transporte zwischen US-Häfen nur mit Schiffen erbracht werden dürfen, die auch in den USA gebaut wurden und US-Bürgern gehören, die eine entsprechende Transportlizenz besitzen. Das gilt auch für Personen- und Gütertransporte zu Offshore-Windkraftanlagen.

Das US-Energieunternehmen Dominion Energy hat die „Charybdis“ in der texanischen Werft Seatrium Amfels bauen lassen.

Kommentare