31.05.2024

Beyer Mietservice übernimmt 16 neue Octoplus

Als Antwort auf den zunehmenden Bedarf an kleinen und leichten Zugangslösungen für anspruchsvolle Höhen hat der Betrieb Beyer Mietservice sein Portfolio im Bereich der Raupenarbeitsbühnen um 16 Geräte erweitert. Mit den Octoplus 21 von Oil & Steel entschiedet sich Beyer für die derzeit kompaktesten Raupen der 20-Meter-Klasse.
Die neuen Raupenbühnen in den Farben von Beyer Mietservice

„Oil&Steel Deutschland hat sich bei einem Vergleich mit dem Wettbewerb durchgesetzt“, vermeldet Klaus Niemes stolz. Als Gründe fügt der Verkaufsleiter von Oil&Steel Deutschland mehrere Punkte an: „Die cleveren konstruktiven und funktionalen Highlights sowie die erwiesene Nutzerfreundlichkeit haben die Firma Beyer in einem ausgiebigen Langzeittest überzeugt.“ Die Gelenkteleskopbühnen werden für individuelle Projektherausforderungen in der europaweiten Vermietung eingesetzt.
Technische Werte und die Handhabbarkeit waren ausschlaggebend

Die Octoplus 21 Raupenbühnen bringen es auf maximal 20,70 Meter Arbeitshöhe und realisieren bis zu 10,60 Meter seitliche Reichweite. Der Gelenkpunkt liegt bei 8,20 Meter. Hinzu kommt ein sehr geringes Gesamtgewicht von lediglich 2.850 Kilogramm. Verteilt auf Gummiraupenketten beziehungsweise auf eine flexible Hydraulikabstützung, sind Einsätze auf lastempfindlichen Böden und Bodenbelägen möglich.

Die geringen Transportmaße der Raupen von 0,78 x 1,99 x 4,97 Meter eröffnen nicht nur Zuwegungsmöglichkeiten über schmale Wege, durch Türen, Schächte oder per Aufzug, sondern machen die Bühne auch auf der Straße äußerst transportfreundlich. Die Raupenbühne kann auf einem Leichtbauanhänger mitgenommen werden. Schwere LKW werden nicht benötigt. Es reichen Transportmittel, die Mieter in ihrer eigenen Flotte zur Verfügung stehen oder kostengünstig im Set gemietet werden können.

Weitere Merkmale wie die integrierte Coming Home-Funktion, die ein schnelles und präzises Wiederansteuern zuvor erreichter Positionen ermöglicht und die Wall-Funktion für eine vertikale Parallelfahrt entlang von Wänden, eine standardmäßige Funkfernsteuerung, Abstützautomatik und Extras wie zwei Wasser/Luft-Leitungen maximieren die Effizienz und Sicherheit.

Kommentare