31.05.2024

Höhere Gewinne für Tadano

Der japanische Kran- und Hebebühnenhersteller Tadano hat seine Ergebnisse für das erste Quartal veröffentlicht, die zwar einen Umsatzrückgang, aber eine deutliche Verbesserung der Rentabilität ausweisen.
Die Einnahmen für die drei Monate bis Ende März beliefen sich auf 62,5 Milliarden Yen (368 Millionen Eurio), was einem Rückgang von 3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht.
Der Gewinn vor Steuern stieg jedoch um 57 Prozent auf 4,2 Milliarden Yen (25 Millionen Euro), was auf eine deutliche Senkung der Umsatzkosten zurückzuführen ist. Während die Vertriebs-, Verwaltungs- und allgemeinen Kosten unverändert blieben, waren andere Kosten wie Schuldzinsen, Wechselkursverluste und Umstrukturierungskosten deutlich höher, was auf eine stärkere Verbesserung der Rentabilität hindeutet, als es das Endergebnis vermuten ließe.

Die Umsätze im Einzelnen:
Mobilkrane ¥43,6 Milliarden (€257 Millionen) -1,8%
Ladekräne ¥ 4,4 Milliarden (€27,8 Millionen) +2%
Hubarbeitsbühnen ¥2,8 Mrd. (€16 Millionen) -36,4%
Sonstige Einnahmen ¥11,7 Milliarden (€69 Millionen) -1,1%
Insgesamt ¥62,5 Milliarden (€368 Millionen) - 3,7%

Geografische Aufteilung des Umsatz mit Mobilkranen
Japan ¥10,1 Milliarden (€59 Millionen) -17,5%
Export ¥33,4 Milliarden (€197 Millionen) +4,3%
Gesamt ¥43,6 Milliarden (€257 Millionen) -1,8%

Prognose für das Gesamtjahr
Das Unternehmen rechnet für das gesamte Kalenderjahr 2024 mit einem Umsatzanstieg von 12,4 Prozent auf 315,5 Milliarden Yen (1,86 Milliarden Euro) und einem Gewinn vor Steuern in Höhe von 17 Milliarden Yen (10 Millionen Euro).
Ausbau der Arbeitsbühnen

Ein Teil des Umsatzanstiegs wird auf den 10-monatigen Beitrag der im Februar abgeschlossenen Übernahme von Nagano zurückzuführen sein. Der Vorstandsvorsitzende von Tadano, Toshiaki Ujiie, sagt, dass Nagano die bevorstehende weltweite Expansion des Verkaufs von Hubarbeitsbühnen unterstützen wird, beginnend mit der Einführung der selbstfahrenden Modelle in Nordamerika.

Kommentare