04.06.2024

700-Tonner für Sommer

Sommer Kranverleih hat einen Liebherr LTM 1650-8.1 All-Terrain-Kran mit 700 Tonnen Traglast in Empfang genommen.

Der achtachsige Kran verfügt über einen 54 Meter langen Hauptausleger mit vier Abschnitten, der bei Bedarf in einen 80 Meter langen Ausleger mit sechs Abschnitten umgewandelt werden kann. Ein 90-Meter-Wippausleger ist ebenfalls erhältlich.

Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören das hydraulisch verstellbare Gegengewichtssystem Vario Ballast, Dieselmotoren der Stufe V mit Ecodrive und Ecomode zur Einsparung von Kraftstoff und Emissionen sowie die variable Stützeneinstellung und -überwachung Vario Base.
Die Übergabe

Der Kran ersetzt einen 500 Tonnen starken LTM 1500-8.1 und hat bereits seinen ersten Einsatz bei der Demontage von sechs alten Windkraftanlagen in Schleswig-Holstein hinter sich. Er wird vor allem für Aufträge in der Industrie und bei Infrastrukturprojekten sowie für den Auf- und Abbau von Windkraftanlagen eingesetzt.

„Wir fühlen uns wohl in der Großkranklasse, und die Nachfrage im Markt ist gut“, erklärt Björn Sommer, der zusammen mit seinem Cousin Hagen das Familienunternehmen leitet. Dieser ergänzt: „Mit dem LTM 1650-8.1 verstärken wir einerseits unsere Flotte im oberen Traglastsegment. Andererseits ergänzen wir unsere LTM 1750-9.1 optimal, denn mit einer Achse weniger ist der LTM 1650-8.1 kompakter und wendiger.“

Björn Sommer weiter: „Die Windkraftkonfiguration mit der sechs Meter langen festen Spitze erlaubt uns beispielsweise, die Zeit für das Umsetzen des Krans in Windparks deutlich zu reduzieren. Sie ist viel einfacher zu montieren als eine Wippspitze.“
Hagen Sommer, Alexander Schwald von Liebherr und Björn Sommer (v.l.)

Sommer weiter: „Hier konnten wir gleich schon die Konfiguration T5, also den 80-Meter-Teleskopausleger einsetzen. Das hat riesige Vorteile, denn beim LTM 1500-8.1 hätten wir eine Wippspitze oder zumindest eine feste Spitze aufbauen müssen. Zudem kamen wir mit lediglich 75 Tonnen Ballast aus. So können Rüst- und Umbauzeiten reduziert werden. Mit dem neuen Kran kann die Dauer eines Projekts wesentlich verkürzt werden, was uns Kapazität für weitere Auftrage schafft.“
Der Kran bei seinem ersten Einsatz in Schleswig-Holstein bei der Demontage von Windkraftanlagen

Der 1959 gegründete Sommer Kranverleih mit Sitz in Bremen wird in dritter Generation von den Gesellschaftern und Cousins Björn und Hagen Sommer geführt. Das Unternehmen verfügt über eine Flotte von 25 All-Terrain-Kranen mit Kapazitäten von 40 bis 800 Tonnen.

Im Januar erhielt das Unternehmen zwei neue Liebherr-Kompaktkrane vom Typ LTC 1050-3.1, einen mit Seilausleger und einen mit Telematik-Schnelltaktsystem. Für 2024 ist ein Kranpaket von Liebherr bestellt, um die Krane in der 4- und 5-Achs-Klasse zu verjüngen.

Kommentare