12.06.2024

Hiab bringt App

Der schwedische Ladekranhersteller hat MyHiab auf den Markt gebracht, eine mobile App, die die Sicherheit und Produktivität der Bediener verbessern soll.

Die App ermöglicht es den Bedienern, auf die Tools zuzugreifen, die sie zur Planung ihres Arbeitstags und zur Fehlerbehebung benötigen, wenn Dinge nicht wie erwartet funktionieren.
Der Startbildschirm der App

Zu den Funktionen gehören:
Fehlercode-Bibliothek: Bediener können den Fehlercode eingeben und das Problem schnell verstehen
Service-Locator: Ermöglicht Benutzern, den nächstgelegenen Hiab-Service-Experten zu finden
Service-Erinnerungen: Bietet Erinnerungen an Wartungen und die Gültigkeit der Garantie
Tägliche Checkliste: Ermöglicht den Bedienern, tägliche Geräteprüfungen durchzuführen und gleichzeitig Aufzeichnungen über den Zustand des Geräts digital zu teilen
Schulungsvideos: Benutzer können durch Videos mehr über den Kran und bestimmte Funktionen erfahren.

Michael Bruninx von Hiab sagt: „Hiab-Fahrer sind unsere größten Fans und die einflussreichsten Befürworter unserer Lösungen. Diese App soll ihren Arbeitstag unterstützen und vereinfachen. Dies ist unsere Art, etwas zurückzugeben. Sie ermöglicht es uns auch, die Kranfahrer direkt zu erreichen und mehr über ihre Herausforderungen zu erfahren, um bessere Lösungen für morgen zu schaffen.“

Die App kann in Deutschland, Frankreich, Finnland, Großbritannien, Irland, den Niederlanden, Schweden und den USA heruntergeladen werden. Hiab plant, sie im Laufe des Jahres für weitere Länder verfügbar zu machen.

Das kurze Einführungsvideo ist ein bisschen kitschig, hat uns aber zum Lächeln gebracht:

Kommentare