26.06.2024

Zwei Liebherr für Völkl

Kran Völkl hat von Liebherr einen All-Terrain-Kran LTM 1150-5.3 mit 150 Tonnen und einen Citykran vom Typ LTC 1050-3.1 City mit 50 Tonnen Tragkraft übernommen.

Der fünfachsige 1150-5.3 ist mit einem 66 Meter langen, siebenteiligen Hauptausleger und einer 10,8 bis 19 Meter langen Doppelklappspitze ausgestattet, die sich hydraulisch um bis zu 40 Grad verstellen lässt. Zwischen Auslegerspitze und Auslegerverlängerung kann ein sieben Meter langer Einsatz angebracht werden, der die maximale Kipphöhe auf fast 95 Meter und den maximalen Radius auf 72 Meter erhöht.
Der LTC 1050-3.1 und der LTM 1150-5.3 nebeneinander

Der LTC 1050-3.1 ist dreiachsig und verfügt über einen fünfteiligen 36-Meter-Telematik-Hauptausleger sowie einen 7,5 bis 13 Meter lange Doppelklappspitze. Zu den weiteren Merkmalen gehören eine 7,80 Meter hohe Hubkabine und das Remote Drive-System, mit dem der Bediener das Kranfahrgestell über die Fernbedienung steuern kann.
Daniel Völkl-Fischl, Sandra Völkl, Sonja Völkl, Rudolf Völkl und Florian Maier von Liebherr (v.l.)

Inhaber Rudolf Völkl sagt: „Aufgrund der guten Erfahrungen mit unserem LTM 1130-5.1 haben wir uns beim LTM 1150-5.3 für eine nahezu identische Konfiguration entschieden. Wichtig war uns, dass der Kran mit seinem Maximalgewicht von 60 Tonnen selbst bei neun Tonnen Ballast, einer zweiten Hubwinde und einer Dreirollen-Hakenflasche noch eine Reserve von rund 400 Kilogramm für Kranzubehör hat. Um Gewicht zu sparen, haben wir den Kran deshalb mit Aluminiumrädern bestellt.“

"Diese besondere Kabine ist beim Endkunden sehr gefragt und wird häufig ausdrücklich angemietet. Bei unseren Fahrern stehen zum einfachen Rangieren auch die Funkfernsteuerung mit Remote Drive und die Sitzkühlung hoch im Kurs."

Kran Völkl mit Sitz im bayrischen Straubing wurde 1932 als Autowerkstatt gegründet und führte 1945 den LKW und 1960 den ersten Autokran ein. Das familiengeführte Unternehmen hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Heute leitet die dritte Generation das Unternehmen und betreibt eine Flotte von Selbstaufstellern, LKWwAufbaukranen, All-Terrain- und Citykranen zwischen 40 und 500 Tonnen.
Kran Völkls erster Kran im Jahr 1960

Kommentare