06.02.2025

Schlanke 3,5-Tonner von France Elévateur

Schlankes Design und fette Rendite? France Elévateur bringt eine neue Serie von 3,5-Tonnen-LKW-Bühnen auf den Markt, die „Leistung, modernes Design und Rentabilität“ in sich vereine, so das Unternehmen, das wie Ruthmann zur Time-Group gehört.

Vom Start weg zu haben sind drei Modelle mit Arbeitshöhen von knapp 17, 18 und 20 Metern. Die Mov Up 16 bietet eine Arbeitshöhe von 16,68 Meter, eine maximale Reichweite von 11,18 Meter mit 80 Kilogramm im Korb oder von 8,88 Meter mit 200 Kilo. Mit der maximalen Korblast von 230 Kilogramm sind 8,32 Meter maximale Reichweite drin.

Auf 17,94 Meter Arbeitshöhe bringt es das mittlere Modell der neuen Serie. Die Mov Up 18 bietet eine maximale Auslage von 12,25 Meter mit 80 Kilogramm Korblast, von 8,61 Meter mit 200 Kilo und von 8 Metern bei 230 Kilogramm.

Beide Geräte erreichen diese Werte mit A+H-Abstützung. In H+H-Stützkonfiguration liegen die Reichweitenwerte beim 16er-Modell um ein bis zwei Meter niedriger, bei der Mov Up 18 um bis zu drei Meter, da sind maximal 9 Meter drin.
Die Arbeitsdiagramme der Mov Up 16, 18 und 20 (v.l.)

Das Topgerät der neuen Baureihe realisiert eine Arbeitshöhe von 19,90 Meter und eine maximale Reichweite von 11,10 Meter bei 80 Kilogramm Korblast. Mit 200 Kilogramm im Korb sind es 7,77 Meter, mit der maximalen Korblast von 230 Kilogramm noch 7,21 Meter. Die Mov Up 20 kennt nur die A+H-Abstützung. Der Turm aller drei Geräte lässt sich um 450 Grad drehen, der Korb um 120 Grad, also 60 Grad in beide Richtungen.
Das Topmodell der neuen 3,5-Tonnen-Serie: die Mov Up 20

Die Neuheiten eignen sich dem Hersteller zufolge ideal für Vermietunternehmen und Versorger wie auch für viele weitere Anwendungen. Dank ihrer Benutzerfreundlichkeit und intuitiven Steuerung seien die Modelle leicht zu handhaben.

Aufbauen lassen sich die drei Bühnen auf Iveco Daily und Renault Master. Isuzu und Ford sollen bald hinzukommen. Ab März sollen die ersten Geräte bei France Elévateur in Lothringen vom Band laufen. Auf der bauma hingegen werden sie nicht ausgestellt, wie das Unternehmen auf Nachfrage von Vertikal.net mitteilt.

Kommentare