12.02.2025

Schwieriges Quartal für Haulotte

Der französische Hersteller von Hubarbeitsbühnen und Teleskoplader Haulotte hat seine Umsatzzahlen für 2024 veröffentlicht. Die vollständigen Ergebnisse werden erst Mitte März erwartet.

Gesamtjahr
Das Unternehmen verzeichnete im Vergleich zum Rekordjahr 2023 einen Rückgang des Gesamtumsatzes von 17 Prozent, wobei das vierte Quartal besonders hart war.

Die Umsatzzahlen für 2024:
Neugeräteverkäufe: 536 Millionen Euro; -20 Prozent
Vermietung: 21 Millionen Euro; -11 %
Ersatzteile & Dienstleistungen: 77 Millionen Euro; +9 Prozent
Gesamt: 634 Millionen Euro ;-17 Prozent

Geografische Aufteilung
Der europäische Markt war angesichts der Einführung von Zöllen auf chinesische Importe besonders stark von einer Abwartetaktik betroffen, sodassdie Verkäufe im Jahresverlauf um 23 Prozent in den Keller rauschten. Im asiatisch-pazifischen Raum lagen die Umsätze um 21 Prozent unter dem Niveau von 2023. Nordamerika verzeichnete für Haulotte in allen Sektoren einen starken Geschäftsrückgang, wobei die Gesamteinnahmen um 11 Prozent zurückgingen. Süd- und Mittelamerika war die einzige Region, in der die Umsätze nach einem soliden Wachstum im Jahr 2023 ungefähr auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr lagen.

4. Quartal 2024
Haulotte verzeichnete im vierten Quartal einen Umsatzrückgang von 37 Prozent auf 126 Millionen Euro, wobei die Umsätze in allen Regionen zurückgingen und die Mietkunden gegen Ende des Jahres eine abwartendere Haltung an den Tag legten als zunächst vom Hersteller erwartet.

Marge
Haulotte wird seine vollständigen Ergebnisse erst im März veröffentlichen, sagt aber, dass es dank der veränderten Umsatzstruktur eine Betriebsmarge in der Größenordnung von sechs Prozent des Umsatzes erwartet.

2024
Zu seinem Ausblick für 2025 sagt das Unternehmen: „Im aktuellen Marktumfeld mit eingeschränkter Transparenz kann sich die Gruppe nicht auf ein konkretes Umsatzziel für 2025 festlegen, wird dies aber tun, sobald die Bedingungen es zulassen.“ Letztes Jahr um diese Zeit hatte das Unternehmen zumindest in Bezug auf den Umsatz ein stabiles Jahr 2024 prognostiziert.


Vertikal Kommentar

Man kommt nicht umhin, es zu sagen: Das sind durch und durch enttäuschende Zahlen von Haulotte. Vor allem angesichts der Dynamik, die 2023 geschaffen wurde.

Die Kampagne zur Einführung von Zöllen auf in China hergestellte Produkte hat dem Unternehmen wahrscheinlich nicht geholfen, ein Faktor, auf den es auch in seinem Geschäftsbericht verweist. Aber was es dabei übersieht, ist, dass es als einer der Anführer der Zollkampagne möglicherweise negative Gefühle bei einigen seiner Kunden ausgelöst hat, zumal diese jetzt wahrscheinlich mit erheblichen Preiserhöhungen konfrontiert sein werden.

Wenn das so ist, handelt es sich wahrscheinlich um eine vorübergehende Störung. Mittel- und langfristig betrachtet verfügt das Unternehmen über gut aufgestellte Produktionsanlagen und mehrere wirklich gute Produkte sowie einige innovative Zubehörteile und gute Technologie.

Das Jahr 2025 könnte noch eine Überraschung bringen – bleiben Sie dran.

Kommentare