Liebherr feiert 25-jähriges Jubiläum seiner Produktion gummibereifter Stapelkrane (Rubber Tyred Gantry Cranes, kurz RTG) in seinem Werk in Killarney in Irland.
Die Produktlinie hat sich von frühen Modellen mit dualem Antrieb – die Generatoren mit Kabeltrommeln kombinieren – zu den heutigen vollelektrischen und Hybrid-Versionen weiterentwickelt. Aktuelle Modelle verfügen über Energierückgewinnungs- und -speichersysteme, die kleinere Dieselgeneratoren ermöglichen.
Der erste RTG ging vor 25 Jahren in Betrieb
Die RTG-Baureihe umfasst verschiedene Automatisierungsfunktionen, von grundlegenden Ergänzungen wie automatischer Lenkung und Zielsteuerung bis hin zu voll- und halbautomatischen Betriebsoptionen. Das Unternehmen hat auch Fernsteuerungsfunktionen entwickelt.
Heutiger RTG
Gummibereifte Stapelkrane (RTGs) sind bei Liebherr erhätlich mit Spannweiten von fünf bis zehn Containern (plus LKW-Spur) und Hubhöhen von 1-über-3 bis 1-über-6 Container. Das heutige RTG-Design des Unternehmens verfügt über ein Antipendelsystem mit achtfacher Seileinscherung zur Pendeldämpfung in Laufkatzen- und Portalbewegungsrichtung.
Charlie McCarthy, Geschäftsführer Technik, sagt: „Nachhaltigkeit und Innovation waren in den letzten 25 Jahren der Kern des Erfolgs von Liebherr RTGs. Indem wir präzise technische Lösungen liefern, die den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht werden, haben wir ein Erbe der Exzellenz geschaffen.“
Declan O'Sullivan, Geschäftsführer Vertrieb, fügt hinzu: „Die Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen und zu übertreffen, war schon immer unsere Priorität. Der bisherige Weg von Liebherr RTGs spiegelt unser Engagement wider, die sich entwickelnden Bedürfnisse unserer Kunden zu verstehen und zu erfüllen. Anlässlich des 25. Geburtstags von Liebherr RTG feiern wir nicht nur sein Erbe, sondern auch seine Zukunft. Nachhaltigkeit, Innovation sowie Vertrauenswürdigkeit und Verantwortung werden auch in den nächsten 25 Jahren und darüber hinaus die Eckpfeiler unseres Erfolgs bleiben.“
Kommentare