Verbesserte Leistungswerte und optimierte Montagezeiten: Diese beiden Parameter nimmt Liebherr in Anspruch für sein neustes Stück im Bereich der Turmdrehkrane mit verstellbarem Ausleger, vulgo Wippkrane. Der neue 620 HC-L ist großer Modellbruder des kürzlich vorgestellten 440 HC-L.
Die Schwaben entern damit das 600-mt-Segment. Im 700er-Bereich sind sie bereits seit wenigen Jahren mit ihrem 64 Tonnen starken 710 HC-L vertreten, sodass sich die Neuheit zwischen diesem und dem 440 HC-L einsortiert. .
Liebherr 620 HC-L
Der neue 620 HC-L 18/36 zielt auf anspruchsvollere Baustellen. Mit einer maximalen Traglast von 18 Tonnen im Einstrangbetrieb, bis zu 36 Tonnen im Zweistrangbetrieb und einer Auslegerlänge von 65 Metern setzt der Wipper neue Maßstäbe in seiner Klasse. Dank der neuen Load Plus-Funktion kann die Tragfähigkeit in spezifischen Lastkurven um bis zu 76 Prozent gesteigert werden, verspricht der Hersteller.
Dank der Integration in das 24 HC 630-Turmsystem erreicht der neue 620 HC-L eine freistehende Höhe von bis zu 74,3 Metern. Mit einer Außerbetriebsstellung von lediglich 12 Metern und einer minimalen Betriebsstellung von nur 4,1 Metern benötigt der 620 HC-L besonders wenig Platz. Dies macht ihn ideal für innerstädtische Baustellen und Projekte mit begrenztem Raumangebot.
Zurück zu den eingangs erwähnten Vorteilen: Der neue Wippkran punktet mit einer deutlich flotteren Montage. Werkseitig vormontierte Baugruppen – wie das bereits auf der Trommel befindliche Hub- und Verstellseil – verringern die Bauzeit auf der Baustelle.
Mit nur zehn Transporteinheiten inklusive Gegengewicht bei voller Auslegerlänge wurden auch die Transportkosten optimiert. Das Plug-&-Play-System mit zentralem Schaltschrank sowie elektrischen und mechanischen Schnellanschlüssen sorgt Liebherr zufolge für eine einfache und zügige Inbetriebnahme.
WIe fasst es der schwäbische Kranbauer zusammen? „Der Kran ist nicht nur leistungsstark, sondern auch ein Paradebeispiel für moderne Ingenieurskunst, die Sicherheit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit vereint.“
Kommentare