14.02.2025

Stabiles Jahr für Hiab

Der Ladekranhersteller Hiab, bis dato offiziell noch Teil von Cargotec, hat seine Ergebnisse für das Gesamtjahr 2024 und das vierte Quartal veröffentlicht.

Gesamtjahr
Gesamtumsatz: 1,65 Milliarden Euro; -8 Prozent
Auftragseingang: 1,51 Milliarden Euro; +3 Prozent
Auftragsbestand: 648 Millionen Euro; -19 Prozent

Gewinn vor Steuern: 213,4 Millionen Euro; +4 Prozent

4. Quartal 2024
Gesamtumsatz: 412 Millionen Euro; -8 Prozent
Auftragseingang: 414 Millionen Euro; +3 Prozent

Gewinn vor Steuern: 39,3 Millionen Euro; +10 Prozent

CEO Casimir Lindholm sagt: „Das Jahr 2024 war für Cargotec ein erfolgreiches Jahr. Wir haben alle unsere wichtigen Ziele für das Jahr erreicht, die gute Geschäftsentwicklung fortgesetzt, die Trennung von Hiab und Kalmar abgeschlossen und eine Lösung für MacGregor gefunden.“

„Das Marktumfeld blieb das ganze Jahr über komplex. Erwartungen hinsichtlich niedrigerer Zinssätze und Unsicherheit in einigen der wichtigsten Regionen und Branchen von Hiab verzögerten die Entscheidungsfindung der Kunden. Das Wachstum des Auftragseingangs wurde von Amerika getrieben. Aufgrund der normalisierten Lieferkette sank unser Auftragsbestand auf 648 Millionen Euro. Unser Auftragseingang war im vierten Quartal jedoch positiv.“

Lindholm weiter: „Trotz niedrigerer Umsätze konnten wir unsere relative Rentabilität durch erfolgreiches Management des Inflationsdrucks sowie Beschaffungs- und Lieferkettenmaßnahmen verbessern. Ich bin überzeugt, dass Hiab als eigenständiges Unternehmen eine glänzende Zukunft haben wird. In diesem Jahr investiert Hiab weiterhin in die Steigerung der Produktivität und Rentabilität, beispielsweise durch die Rationalisierung des Produktionsaufbaus in Italien und die Erneuerung der Produkt- und Serviceabläufe in Irland und Großbritannien.“

„Mit der Namensänderung wird Scott Phillips CEO des umbenannten Unternehmens, und ich werde zurücktreten. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um den Aktionären, dem Vorstand sowie allen aktuellen und ehemaligen Kollegen, Partnern und Kunden dafür zu danken, dass sie 2024 zu einem weiteren erfolgreichen Jahr für das Unternehmen gemacht haben.“


Vertikal Kommentar

Auch wenn die diesjährigen Ergebnisse nicht fantastisch sind, insbesondere was die Rechnungsstellung betrifft, zeigen sie doch einen positiven Trend, da der Auftragseingang zunimmt und die Rentabilität sich verbessert. Das neue Unternehmen ist zudem schuldenfrei und finanziell gut aufgestellt. Der Name Cargotec wird im April verkauft, während der Verkauf von MacGregor bis Juli abgeschlossen sein soll.

Die entscheidende Frage ist nun, was der neue Geschäftsführer und sein Team mit diesem großartigen Erbe anfangen. Zum jetzigen Zeitpunkt sieht die Zukunft rosig aus – es braucht nur ein gutes, weiterführendes Management, um auf dem aufzubauen, was erreicht wurde, seit Cargotec im letzten Jahrzehnt seine Politik der Konglomeratzentralisierung aufgegeben hat.

Vielleicht können wir sogar erleben, wie Hiab die Marktführerschaft zurückerobert. Aufpassen, Palfinger!

Kommentare